Die Luftaufnahme zeigt den Shajiabang-Nationalpark in Changshu in der ostchinesischen Provinz Jiangsu in Ostchina, 15. November 2022. (Xinhua/Yang Lei)
BEIJING, 30. Dezember (Xinhua) -- China hat 49 Gebiete ausgewählt, die für die Errichtung von Nationalparks in Frage kommen, um die Tier- und Pflanzenwelt und die entsprechenden Lebensräume besser zu schützen. Dies geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Raumordnungsplan für das Nationalparksystem des Landes hervor.
Die 49 vorgeschlagenen Gebiete, einschließlich der fünf Parks, die bereits zu Nationalparks entwickelt wurden, umfassen eine Fläche von rund 1,1 Millionen Quadratkilometern. Diese Gebiete seien aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung, ihrer einzigartigen Naturlandschaften und ihrer reichen biologischen Vielfalt ausgewählt worden, heißt es in dem Plan, der gemeinsam von der Staatlichen Forst- und Graslandbehörde, dem Finanzministerium, dem Ministerium für Natürliche Ressourcen und dem Ministerium für Ökologie und Umwelt herausgegeben wurde.
Zu den Kandidaten gehören laut dem Plan 44 Gebiete an Land, drei Seegebiete und zwei Gebiete mit Land und Meer.
Werden alle 49 in Frage kommenden Parks errichtet, wird China dem Plan zufolge über das größte Nationalparksystem der Welt verfügen, was die Zahl der Schutzgebiete angeht.
Auf dem Qinghai-Tibet-Plateau gibt es 13 Gebiete, die für die Errichtung eines Nationalparks in Frage kommen. Sie erstrecken sich über eine Fläche von etwa 770.000 Quadratkilometern und machen 70 Prozent der Gesamtfläche der in Frage kommenden Gebiete aus. Im Einzugsgebiet des Gelben Flusses gibt es neun Gebiete und im Einzugsgebiet des Jangtse-Flusses elf Gebiete, die für einen Nationalpark in Frage kommen.
Die Parks werden verschiedene Ökosysteme beinhalten, die von Wäldern und Grasland bis hin zu Feuchtgebieten und Wüsten reichen und mehr als 700 bestehende Naturschutzgebiete sowie zehn Weltnaturerbestätten umfassen.
Mehr als 5.000 wildlebende Wirbeltierarten und 29.000 Arten höherer Pflanzen sind in diesen Parks beheimatet, die dem Plan zufolge mehr als 80 Prozent der streng geschützten Fauna und Flora Chinas sowie deren Lebensräume umfassen sollen.
Die Nationalparks werden zudem viele ökologische Korridore unter Schutz stellen, darunter wichtige Durchzugsgebiete für Wildvögel, Wale, Delfine und andere Tiere, heißt es weiter in dem Plan.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)