Feature: Italienischer Kaffeegigant Illy nimmt chinesischen Markt ins Visier - Xinhua | German.news.cn

Feature: Italienischer Kaffeegigant Illy nimmt chinesischen Markt ins Visier

2023-02-22 15:10:30| German.news.cn
2023-02-22 15:10:30| German.news.cn

ROM, 20. Februar 2023 (Xinhuanet) -- Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Kaffee in absehbarer Zeit den Tee von seinem Platz als beliebtestes Heißgetränk in China verdrängen wird, wettet Illycaffe, eine der bekanntesten Kaffeemarken Italiens, in den nächsten Jahren auf den chinesischen Markt.

Nach Angaben des Datenunternehmens Statista liegt der Pro-Kopf-Kaffeekonsum in China bei nur 9 Tassen pro Jahr, verglichen mit fast 700 pro Jahr in Italien.

Während der Pro-Kopf-Kaffeekonsum in Italien seit Jahren mehr oder weniger konstant ist, wächst der chinesische Markt mit einer Rate von mehr als 30 Prozent pro Jahr. In den letzten 14 Jahren sei der chinesische Markt nach Angaben der Kaffeefachzeitschrift Comunicaffe International um mehr als 1.000 Prozent gewachsen.

"Die Kaffeewelle in China beginnt bereits, aber wenn sie ihre volle Kraft entfaltet, wollen wir dort bereits als Akteur auf dem Markt etabliert sein", sagte Illy-Geschäftsführerin Cristina Scocchia gegenüber Xinhua. "Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass China Trends sehr schnell übernehmen kann. Das Innovationstempo in China ist gewaltig."

Illy ist nicht das einzige Unternehmen, das das Potenzial des chinesischen Kaffeemarktes erkannt hat. Andere führende italienische Marken, darunter der Konkurrent Lavazza, sind ebenfalls auf dem chinesischen Markt präsent, ebenso wie der US-amerikanische Kaffeegigant Starbucks.

Illy ist vor fünf Jahren erstmals in den chinesischen Markt eingetreten, und das Unternehmen verfolgt eine Expansionsstrategie, die es ihm ermöglichen soll, seinen Umsatz in China bis 2026 zu verdoppeln oder zu verdreifachen und damit das Wachstum des Gesamtmarktes zu übertreffen.

Scocchia sagte, dass das Unternehmen in diesem Jahr über einen weiteren wichtigen Aspekt seiner Strategie entscheiden werde, da es mögliche Partnerschaften plane.

"Wir prüfen, ob wir mit einem Partner zusammenarbeiten sollten, der den lokalen Markt gut kennt, um uns den Einstieg in den Online-Handel zu erleichtern, oder ob wir auf eigene Faust vorgehen sollten", sagte Scocchia.

"Der Markt ist zu groß, um zu improvisieren. Wir werden also mit dem Online-Handel beginnen und dann Partnerschaften für den Übergang zu Kaffeesystemen für Restaurants und dann zum direkten Einzelhandel prüfen, Schritt für Schritt. Unser Ziel ist es, in diesem Jahr Partner für den Online-Handel zu finden und den Weg für den Übergang zum Einzelhandel im Jahr 2024 zu ebnen."

Illy ist bereits in 140 Ländern präsent, wobei etwa ein Drittel des Umsatzes in Italien erzielt wird.

Scocchia sagte jedoch: "Wir müssen größere Märkte im Ausland aufbauen. Im Moment sind unsere Verkäufe zu fragmentiert. Wir haben untersucht, um herauszufinden, welche Märkte ein zweiter Heimatmarkt für uns werden können, und die beste Option ist China."

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)