Hongkongs Wirtschaft wird sich 2023 um vier Prozent erholen: Fitch - Xinhua | German.news.cn

Hongkongs Wirtschaft wird sich 2023 um vier Prozent erholen: Fitch

2023-04-01 14:40:15| German.news.cn
2023-04-01 14:40:15| German.news.cn

Die Luftaufnahme zeigt einen Blick auf das International Commerce Centre (ICC) in Hongkong in Südchina, 29. Mai 2022. (Xinhua/Li Gang)

Hongkongs Ratings würden durch große fiskalische Puffer, robuste externe Finanzen und ein hohes Pro-Kopf-Einkommen gestützt, erklärte die Agentur Fitch. Die Ratings würden zudem die engere Angleichung der Governance- und institutionellen Managementpraktiken an das chinesische Festland widerspiegeln, ein Trend, der seit 2019 stetig fortschreiten würde.

HONG KONG, 31. März (Xinhua) -- Die internationale Rating-Agentur Fitch prognostizierte am Donnerstag eine Erholung von Hongkongs Wirtschaft in diesem Jahr um vier Prozent, nachdem sie im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent geschrumpft war.

Die Aufhebung der meisten pandemiebedingten Beschränkungen habe seit Anfang 2023 zu einer sichtbaren Verbesserung der Geschäftstätigkeit und der grenzüberschreitenden Verbindungen geführt, so die Rating-Agentur. "Wir glauben, dass die wirtschaftliche Erholung bis weit ins nächste Jahr hinein anhalten wird", so Fitch.

Für das Jahr 2024 prognostiziert Fitch ein Wachstum von 3,5 Prozent, was leicht über dem Trend vor der Pandemie von etwa drei Prozent liegt.

Fitch bezeichnete die Kreditfundamentaldaten der Region als stark und bestätigte Hongkongs langfristiges Emittentenausfallrating in Fremdwährung mit "AA-" und stabilem Ausblick.

Hongkongs Ratings würden durch große fiskalische Puffer, robuste Auslandsfinanzen und ein hohes Pro-Kopf-Einkommen gestützt, so Fitch in einem Kommentar zu seinem Rating.

Die Ratings würden auch die engere Angleichung der Regierungsführung und der institutionellen Managementpraktiken an das chinesische Festland widerspiegeln, die seit 2019 stetig fortschreite, erklärte die Agentur.

In Bezug auf die Währungsstabilität sieht Fitch ein geringes Risiko für das an den US-Dollar gekoppelte Wechselkurssystem Hongkongs. Laut der Agentur beliefen sich Hongkongs Devisenreserven Ende Februar 2023 auf 429 Milliarden US-Dollar, was etwa dem 1,8-fachen der Geldbasis der Region und 119 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht.

Die Banken in Hongkong profitieren nach Angaben von Fitch von gesunden Liquiditätspuffern, einer starken Kapitalisierung und einer stabilen Finanzierung. "Wir glauben, dass diese Faktoren den Sektor widerstandsfähiger gegen die Einlagenflucht und den Verlust des Marktvertrauens machen werden", fügte die Agentur hinzu.

Die Kapitaladäquanzquote des Sektors lag Ende 2022 bei 20,1 Prozent und damit am oberen Ende der Bankensysteme in der asiatisch-pazifischen Region, hieß es seitens der Agentur.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos