DHL wird mit Entwicklung des E-Commerce in China Schritt halten: CEO von DHL Express - Xinhua | German.news.cn

DHL wird mit Entwicklung des E-Commerce in China Schritt halten: CEO von DHL Express

2023-10-24 09:45:57| German.news.cn
2023-10-24 09:45:57| German.news.cn

Das Foto zeigt Besucher am Stand von DHL im Ausstellungsbereich für Handel und Dienstleistungen auf der 4. Internationalen Importmesse Chinas (CIIE) in Shanghai in Ostchina, 8. November 2021. (Xinhua/Wang Xiang)

"Das Tempo und das Ökosystem des E-Commerce in China übertrifft das der meisten anderen Länder", sagte DHL-CEO John Pearson, der sich "außerordentlich glücklich" schätzt, ein bedeutender Lieferkettenpartner für chinesische Online-Händler zu sein.

FRANKFURT, 23. Oktober (Xinhua) -- Der Logistikdienstleister DHL werde mit der rasanten Entwicklung des E-Commerce in China Schritt halten, indem er weiter in Nachhaltigkeit investiert, um eine grünere Zukunft zu schaffen, sagte John Pearson, Chief Executive Officer (CEO) von DHL Express, kürzlich in einem Interview mit Xinhua.

DHL war eines der ersten internationalen Logistikunternehmen, das sich in China niederließ. Im Jahr 1986 gründeten DHL und die China National Foreign Trade Transportation Corporation (Sinotrans) das paritätisch strukturierte Joint Venture DHL-Sinotrans, das zeitgenaue internationale Dienstleistungen und weltweite Expressdienste für Dokumente und Pakete anbietet.

Pearson bezeichnete die Partnerschaft mit Sinotrans als "äußerst erfolgreich". DHL-Sinotrans weist nach Unternehmensangaben eine zweistellige jährliche Wachstumsrate auf und deckt inzwischen landesweit rund 400 Städte ab.

DHL mit seinen 8.000 Mitarbeitern und 147 Servicezentren in China habe den wirtschaftlichen Aufschwung und den industriellen Wandel in China beobachtet, daran teilgenommen und davon profitiert, während das Unternehmen mit dem lokalen Markt gewachsen sei, sagte das Vorstandsmitglied der Deutschen Post AG.

"Das Tempo und das Ökosystem des E-Commerce in China übertrifft das der meisten anderen Länder", sagte Pearson. Man könne sich "außerordentlich glücklich" schätzen, ein bedeutender Lieferkettenpartner chinesischer Online-Händler wie Shein und Temu zu sein, die auf dem globalen Markt ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen.

Mit seinem lokalen Team in China konzentriere sich DHL darauf, chinesische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Vertriebsnetzwerke, kosteneffizienten Transporten und Servicelevels zu unterstützen, um die Expansion auf ihren Märkten in den Vereinigten Staaten und Europa zu fördern, so Pearson.

Nach einer postpandemischen Depression und einem zyklischen Abschwung erholt sich laut Pearson die weltweite Nachfrage weiter, wobei die asiatischen Länder, insbesondere China, eine aktive Rolle spielen.

Pearson wies darauf hin, dass die globalen Lieferketten der Welt durch ihre Effizienz gute Dienste geleistet haben: "Wir sind für den Freihandel. Wir sind für Handelsblöcke, und wir sind für die Öffnung der Korridore für den Handel zwischen den Ländern".

Um die Belastbarkeit des Netzwerks sowie die Servicekapazitäten zu erhöhen, hat DHL ein neues Gateway in Wuxi in der ostchinesischen Provinz Jiangsu eingeweiht und baut sein Nordasien-Drehkreuz in Pudong in Shanghai weiter aus.

DHL hat sich verpflichtet, die Emissionen durch die Verwendung nachhaltigerer Flugkraftstoffe und die Elektrifizierung seiner Flotte zu reduzieren, um seine weltweiten CO2-Emissionen bis 2030 auf unter 29 Millionen Tonnen jährlich zu senken. Das Unternehmen werde weiterhin "stark in Nachhaltigkeit, Elektrifizierung der letzten Meile und Wasserstofffahrzeuge in China investieren", sagte Pearson.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos