Innovation und regionale Kooperation sind Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum: Thinktank-Chef - Xinhua | German.news.cn

Innovation und regionale Kooperation sind Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum: Thinktank-Chef

2025-03-27 10:55:30| German.news.cn
2025-03-27 10:55:30| German.news.cn

Das Foto zeigt Plakate des Boao-Forums für Asien (BFA) in Boao in der Provinz Hainan in Südchina, 20. März 2025. Unter dem Motto „Asien in der sich verändernden Welt: Hin zu einer gemeinsamen Zukunft“ findet die BFA-Jahreskonferenz 2025 vom 25. bis 28. März in Boao statt. (Xinhua/Pu Xiaoxu)

Ein deutscher Experte betont, dass Innovation und regionale Zusammenarbeit für asiatische Länder von entscheidender Bedeutung seien, um die Entwicklung aufrechtzuerhalten und mit Unsicherheiten umzugehen, während geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen die Welt weiterhin verändern würden.

BERLIN, 26. März (Xinhua) -- Innovation und regionale Kooperation seien der Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, sagte Frank-Jürgen Richter, Vorsitzender des internationalen Thinktanks Horasis und ehemaliger Direktor des Weltwirtschaftsforums (WEF).

„Innovation geht über Technologie hinaus. Sie formt neue Modelle globaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit und hilft Ländern, mit Unsicherheiten umzugehen“, so Richter.

Das diesjährige Forum, das unter dem Motto „Asien in der sich verändernden Welt: Hin zu einer gemeinsamen Zukunft“ steht, hebe die Bedeutung von Innovation, Offenheit und Zusammenarbeit für die Förderung des Wirtschaftswachstums in Asien und darüber hinaus hervor, sagte Richter in einem Interview mit Xinhua im Vorfeld des Boao-Forums für Asien.

Hinsichtlich des Wachstums des Forums erinnerte sich Richter an die Teilnahme am ersten Boao-Forum für Asien im Jahr 2001, als es noch eine regionale Veranstaltung war. In den letzten zwei Jahrzehnten hat es sich zu einer wichtigen globalen Plattform für den hochrangigen Wirtschaftsdialog entwickelt.

„Die asiatischen Länder teilen die gemeinsame Vision, um die Entwicklung durch Zusammenarbeit voranzutreiben. Dies ist besonders wichtig, während geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen die Welt weiterhin verändern“, so Richter.

Innovation fördere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, sagte Richter und lobte Chinas Rolle in globalen Partnerschaften angesichts der Erfolge des Landes in der digitalen Transformation, den erneuerbaren Energien und der intelligenten Fertigung.

„Von der ‚Gürtel und Straße‘-Initiative bis hin zu umweltfreundlichen Technologien hat China die Zusammenarbeit durch Innovation konsequent ausgebaut“, so Richter.

„China ist führend in der Solar- und Windenergie und trägt nicht nur zur eigenen Energiewende, sondern auch zu den globalen Bemühungen um eine Reduzierung der CO2-Emissionen bei“, sagte Richter. Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Energiespeicherung würden die Industrien weltweit neu gestalten.

Richter hob auch Chinas Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz (KI) hervor, insbesondere die Durchbrüche von Unternehmen wie DeepSeek. „Chinas KI-Sektor schließt die Lücke zu den weltweit führenden Unternehmen und ist in einigen Bereichen bereits führend.“

KI-gesteuerte Anwendungen würden den Fortschritt in Forschung, Fertigung und Unternehmenswachstum beschleunigen und sowohl China als auch der Weltwirtschaft zugutekommen, fügte Richter hinzu.

Richter sagte, Chinas Entwicklung neuer qualitativ hochwertiger Produktivkräfte, bei der Technologie für den industriellen Wandel und die nachhaltige Entwicklung eingesetzt werde, liefere „wertvolle Erkenntnisse für andere Länder“.

„Asiens Aufstieg basiert auf Widerstandsfähigkeit und Kooperation“, sagte Richter und forderte eine stärkere Zusammenarbeit in den Bereichen Technologie und grüne Industrien.

Im Jahr 2025 jährt sich die Bandung-Konferenz und die Verabschiedung der Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz zum 70. Mal. Für Richter ist dies ein Meilenstein, der die Möglichkeit bietet, die Global Governance zu überdenken.

Chinas Engagement für die Süd-Süd-Kooperation durch Infrastrukturfinanzierung, Technologietransfer und multilaterale Partnerschaften zeige die Rolle des Landes bei der Unterstützung einer fairen Global Governance, so Richter.

Angesichts der derzeitigen globalen Veränderungen betonte Richter die wachsende Bedeutung von Plattformen wie dem Boao-Forum für Asien für die Förderung von Offenheit, Inklusivität und langfristigem Wohlstand.

„Nur durch Zusammenarbeit können Länder langfristigen Wohlstand erreichen“, fügte Richter hinzu.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)