FOCUS | Vorstellung von Chinas archäologischen Top-Funden 2024 - Xinhua | German.news.cn

FOCUS | Vorstellung von Chinas archäologischen Top-Funden 2024

2025-04-27 09:00:34| German.news.cn
2025-04-27 09:00:34| German.news.cn

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt Fundstücke aus der Ausgrabungsstätte Liulihe in Chinas Hauptstadt Beijing. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt die archäologische Stätte der Mo'er-Tempelruinen in Kashgar im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten Chinas. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Die Collage zeigt Artefakte von der neolithischen Stätte Xiatang im Kreis Xianju in der Stadt Taizhou in der Provinz Zhejiang in Ostchina. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Bild zeigt Steinwerkzeuge von der paläolithischen Fundstätte Mengxihe in Ziyang in der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Bild zeigt Tierfossilien von der paläolithischen Fundstätte Mengxihe in Ziyang in der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Die Collage zeigt eine Sammlung von Bronzegegenständen und Inschriften von der Liulihe-Ausgrabungsstätte in Chinas Hauptstadt Beijing. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt ein Buddha-Gesicht von den Ruinen des Mo'er-Tempels in Kashgar im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten Chinas. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 28. April 2025 (Xinhua) -- Die Luftaufnahme zeigt die archäologische Stätte Mengxihe aus der Altsteinzeit in Ziyang in der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas, 8. April 2025. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt Relikte von der Ausgrabungsstätte Mapu Tsho im Kreis Kangmar in Xigaze im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt die Ruinen des Mo'er-Tempels in Kashgar im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten Chinas. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt die archäologische Stätte Xiatang aus der Jungsteinzeit im Kreis Xianju der Stadt Taizhou in der Provinz Zhejiang in Ostchina. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Bild zeigt Relikte von der Ausgrabungsstätte Mapu Tsho im Kreis Kangmar in Xigaze im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

BEIJING, 26. April 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt einen Teil der Liulihe-Ausgrabungsstätte in Chinas Hauptstadt Beijing. China hat am Donnerstag eine Liste mit den zehn wichtigsten archäologischen Funden aus dem Jahr 2024 veröffentlicht.

Zu den Funden gehören die paläolithische Stätte Mengxihe in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, die neolithische Stätte Xiatang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Stätte Siwa in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, die Ruinen von Panlongcheng in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die Stätte Zhouyuan in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die Liulihe-Fundstätte in der Hauptstadt Beijing, das Wuwangdun-Grab in der ostchinesischen Provinz Anhui sowie die Mapu-Tsho-Fundstätte im Autonomen Gebiet Xizang, die Hebosuo-Fundstätte in der südwestchinesischen Provinz Yunnan und die Mo'er-Tempelruinen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. (Xinhua)

Mehr Fotos