Wirtschaftsweise prognostizieren 2025 Nullwachstum für Deutschland - Xinhua | German.news.cn

Wirtschaftsweise prognostizieren 2025 Nullwachstum für Deutschland

2025-05-23 13:06:18| German.news.cn
2025-05-23 13:06:18| German.news.cn

Das Foto zeigt den Hauptsitz der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main, 18. Februar 2025. (Xinhua/Zhang Fan)

BERLIN, 22. Mai (Xinhua) -- Wichtige deutsche Wirtschaftsberater haben ihre Wachstumsprognose für das Land für 2025 in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht von zuvor 0,4 Prozent auf null gesenkt.

Der Bericht des Sachverständigenrats zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung spiegelt die anhaltenden Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft wider, die unter zwei aufeinanderfolgenden Rezessionsjahren leidet.

Der Bericht betont, dass sich die deutsche Wirtschaft weiterhin in einer anhaltenden Schwächephase befinde. Bürokratische Hürden und langwierige Genehmigungsverfahren würden das allgemeine Wirtschaftswachstum bremsen, während sich strukturelle Veränderungen beschleunigen und auch bisher wirtschaftlich starke Branchen und Regionen beeinträchtigen würden.

Zudem wird in dem Bericht darauf hingewiesen, dass die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum weltweit gefährde. Der Sachverständigenrat betont jedoch, dass das von der neu gebildeten Bundesregierung vorgelegte Konjunkturpaket Chancen für die Modernisierung der Infrastruktur und eine mögliche Rückkehr zu höheren Wachstumsraten biete.

„Die deutsche Wirtschaft wird in nächster Zeit maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: der US-amerikanischen Zollpolitik und dem Finanzpaket“, sagte Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats.

Die US-Zollpolitik belaste Deutschlands ohnehin schwache Exportindustrie zusätzlich, fügte Schnitzer hinzu. Mit dem starken und unvorhersehbaren Anstieg der Zölle dürften die deutschen Exporte noch weiter zurückgehen.

Ab 2026 werden laut dem Bericht die Mittel aus dem Finanzpaket der Bundesregierung die Investitionen in den Bereichen Bau und Ausrüstung sowie den Staatskonsum ankurbeln. Der private Konsum dürfte unter dem Einfluss des stärkeren Wachstums der preisbereinigten verfügbaren Einkommen etwas schneller wachsen als 2025.

Die Abwärtskorrektur der Wachstumsprognose durch den Rat folgt auf die Senkung der Prognose für 2025 auf ein Nullwachstum durch die Bundesregierung im April. Für 2026 prognostizieren sowohl die Bundesregierung als auch der Rat ein Wachstum von einem Prozent.

Einst führend in der europäischen Wirtschaft, befindet sich Deutschland nun seit zwei Jahren in einer Rezession, in der Inflation, hohe Energiepreise und sinkende Exporte die Unternehmen stark belasten.

Der 1963 gegründete fünfköpfige Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, allgemein bekannt als die „fünf Wirtschaftsweisen“, ist ein wissenschaftliches Gremium, das die Bundesregierung in Fragen der Wirtschaftspolitik berät.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

 

Mehr Fotos