Ein Forscher präsentiert die zu untersuchende Mondprobe im Nano-Sekundärionen-Massenspektrometer-Labor des Instituts für Geologie und Geophysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) in Chinas Hauptstadt Beijing, 8. April 2025. (Xinhua/Jin Liwang)
BEIJING, 4. August 2025 (Xinhuanet) -- Die chinesische Weltraumbehörde hat die genehmigte Liste für die neunte Runde von Anträgen für die Erforschung von Mondproben veröffentlicht. Damit können erfolgreiche Antragsteller Proben aus den Missionen Chang'e-5 und Chang'e-6 ausleihen.
Insgesamt werden 30.881,8 Milligramm Mondproben an 32 Forschungsgruppen aus 25 Forschungseinrichtungen verliehen, wie das Zentrum für Mondforschung und Raumfahrttechnik der chinesischen Weltraumbehörde mitteilte.
Die Liste umfasst unter anderem die Macao University of Science and Technology in Südchina, die Chengdu University of Technology im Südwesten Chinas, die Donghua University im Osten Chinas, das Harbin Institute of Technology im Nordosten Chinas, die University of Hong Kong in Südchina und die Hong Kong Polytechnic University.
Diese Liste enthält auch Einrichtungen, die der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Chinesischen Akademie der Geowissenschaften angegliedert sind.
Die chinesische Mission Chang'e-6 hat 1.935,3 Gramm Proben von der Rückseite des Mondes gesammelt – das erste Mal in der Geschichte der Menschheit. Die Mission Chang'e-5 hatte zuvor etwa 1.731 Gramm Mondproben zur Erde zurückgebracht.
Im Juli 2021 lieferte China die erste Charge von Mondproben an Forschungseinrichtungen. Bislang hat das Land acht Chargen von Mondproben zu Forschungszwecken an Institutionen ausgeliehen.
Im vergangenen Monat veröffentlichte China eine Reihe von Forschungsergebnissen chinesischer Wissenschaftler, die Proben der Chang'e-6-Mission untersucht hatten – unter anderem zu den Themen Vulkanaktivität, historisches Magnetfeld, Wassergehalt und geochemische Eigenschaften des Mondmantels.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)