Bosch-Manager betont Chinas Rolle in globaler Unternehmensstrategie - Xinhua | German.news.cn

Bosch-Manager betont Chinas Rolle in globaler Unternehmensstrategie

2025-08-05 13:39:19| German.news.cn
2025-08-05 13:39:19| German.news.cn

Die Luftaufnahme einer Drohne zeigt Besucher auf The Stage, der neuen Aussichtsplattform der White Magnolia Plaza in Shanghai in Ostchina, 14. April 2025. (Xinhua/Liu Ying)

„China ist nicht nur ein Produktionsstandort, sondern auch ein Innovationszentrum. Wir verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungsteams in ganz China und pflegen enge Partnerschaften mit lokalen Unternehmen. Innovation entsteht durch Zusammenarbeit“, sagte Fischer.

BERLIN, 4. August (Xinhua) -- China spiele eine wichtige Rolle in der globalen Strategie von Bosch, insbesondere im wachsenden Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft (HVAC), sagte ein Führungsmitglied des Unternehmens kürzlich in einem Interview mit Xinhua.

Christian Fischer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch-Gruppe, sagte: „Chinesische Verbraucher gehören zu den anspruchsvollsten der Welt. Sie nehmen nicht nur neue Technologien bereitwillig an, sondern treiben durch ihre Erwartungen auch aktiv Innovationen voran.“

Am Freitag gab Bosch offiziell bekannt, dass es die größte Akquisition in seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen hat und das HVAC-Geschäft für Privathaushalte und kleine Gewerbekunden von Johnson Controls sowie dessen Anteile an dem Joint Venture Johnson Controls-Hitachi übernommen hat. Die Transaktion im Wert von acht Milliarden US-Dollar ist ein wichtiger Schritt in der langfristigen Wachstumsstrategie von Bosch.

„Im Rahmen dieser Transaktion begrüßen wir 1.200 neue Kollegen in China, sowohl in der Produktion als auch in der Forschung und Entwicklung, in der Bosch-Familie“, sagte Fischer.

„China ist nicht nur ein Produktionsstandort, sondern auch ein Innovationszentrum. Wir verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungsteams in ganz China und pflegen enge Partnerschaften mit lokalen Unternehmen. Innovation entsteht durch Zusammenarbeit“, sagte Fischer.

Im Jahr 2024 investierte Bosch 11,9 Milliarden Yuan (etwa 1,65 Milliarden US-Dollar) in Forschung und Entwicklung in China, wo das Unternehmen rund 56.000 Mitarbeiter beschäftigt, darunter mehr als 10.000 Mitarbeiter für Forschung und Entwicklung in 26 Technikzentren.

Bosch erwirbt außerdem eine bedeutende Minderheitsbeteiligung an einem Joint Venture mit dem chinesischen Elektronik- und Haushaltsgerätekonzern Hisense, um die lokale Zusammenarbeit des Unternehmens auf dem sich schnell entwickelnden chinesischen Markt für Klimaanlagen zu stärken.

Bosch begrüßt den zunehmenden Wettbewerb durch chinesische HVAC-Marken wie Haier, Hisense und Gree. „Wettbewerb treibt Innovation voran“, betonte Fischer. „Bosch ist ein hochinnovatives Unternehmen, und wir glauben, dass wir dank unserer Technologie und unseres starken Vertriebsnetzes in ganz Europa gut aufgestellt sind.“

Auf dem europäischen Heizungsmarkt findet laut Fischer ein großer Wandel statt, weg von fossilen Brennstoffen hin zur Elektrifizierung. „Die Elektrifizierung ist für die Klimaneutralität unerlässlich, und wir sind entschlossen, sowohl mit Heiz- als auch mit Kühltechnologien dazu beizutragen“, erklärte er.

Durch die Integration der neuen Geschäftsbereiche verdoppelt sich die Größe des Bosch-Geschäftsbereichs Home Comfort nahezu und die Präsenz des Unternehmens in Asien und Nordamerika wird gestärkt.

Die Klimatisierungsprodukte von Bosch seien traditionell auf das Premiumsegment ausgerichtet, so Fischer. Mit zunehmender Marktreife arbeite das Unternehmen jedoch auch daran, die Produkte erschwinglicher und zugänglicher zu machen.

„Letztendlich wollen wir mehr Kunden mit effizienten, intelligenten und klimafreundlichen Lösungen erreichen“, sagte Fischer.

Mit Blick auf die Zukunft plant Bosch, seine Innovationskapazitäten in China weiter auszubauen und seine globale Präsenz im Bereich HVAC weiter auszubauen. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren chinesischen Partnern Zukunftstechnologien zu entwickeln“, sagte Fischer.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

 

Mehr Fotos