Eine Trägerrakete vom Typ „Langer Marsch-12“ mit einer Gruppe von Internet-Satelliten startet vom Weltraumbahnhof Hainan Commercial Spacecraft Launch Site in der Provinz Hainan in Südchina, 4. August 2025. (Xinhua/Pu Xiaoxu)
WENCHANG, Hainan, 5. August (Xinhua) -- China startete am Montag eine Trägerrakete vom Typ „Langer Marsch-12“ und beförderte damit eine Gruppe von Internet-Satelliten ins All.
Die Rakete hob um 18:21 Uhr Ortszeit vom Weltraumbahnhof Hainan Commercial Spacecraft Launch Site in der südchinesischen Inselprovinz Hainan ab. Sie brachte ihre Nutzlast, die siebte Gruppe von Internet-Satelliten in niedriger Umlaufbahn, erfolgreich in die vorgesehene Umlaufbahn.
Der Start war laut Angaben des Startplatzes die 587. Flugmission einer Trägerrakete vom Typ „Langer Marsch“.
Es war auch der zweite Flug einer „Langer Marsch-12“-Rakete.
Die „Lange Marsch-12“ wurde von der Shanghai Academy of Spaceflight Technology entwickelt und absolvierte ihren Jungfernflug am 30. November 2024.
Sie bildet das Rückgrat von Chinas kommerziellen Trägerraketen und ist dafür ausgelegt, mindestens 12 Tonnen in eine niedrige Erdumlaufbahn und mindestens 6 Tonnen in eine sonnensynchrone Umlaufbahn in 700 Kilometern Höhe zu transportieren. Sie soll die Weltraumzugangskapazitäten des Landes verbessern und zukünftige Anforderungen an Satellitennetzwerke erfüllen.
Die neu gestarteten Satelliten wurden von GalaxySpace hergestellt, einem kommerziellen Raumfahrtunternehmen mit Sitz in Beijing. In einer Pressemitteilung erklärte das Unternehmen, dass alle der Satelliten in der intelligenten Fabrik des Unternehmens hergestellt worden seien, wo auf den Produktionslinien in großem Umfang intelligente Montageroboter und fortschrittliche Softwareplattformen wie digitale Fertigungssysteme und automatisierte umfassende Testsysteme eingesetzt würden, was den Entwicklungszyklus erheblich verkürzen würde.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)