Feature: Österreichischer Schokoladenhersteller sieht gute Aussichten auf chinesischem Markt - Xinhua | German.news.cn

Feature: Österreichischer Schokoladenhersteller sieht gute Aussichten auf chinesischem Markt

2025-08-21 15:04:22| German.news.cn
2025-08-21 15:04:22| German.news.cn

Besucher probieren Schokolade im Zotter Schokoladen-Theater in der Stadt Bergl im Bundesland Steiermark in Österreich, 6. August 2025. (Xinhua/He Canling)

WIEN, 20. August (Xinhua) -- In der kleinen Stadt Bergl in der österreichischen Steiermark gibt es ein „Schokoladen-Theater”, das in den Sommermonaten täglich mehr als 2.000 Besucher anzieht. Über 8.000 Kilometer entfernt, im chinesischen Shanghai, gibt es ein fast identisches Schokoladen-Theater, das Einheimische und Touristen gleichermaßen begeistert.

Bei beiden „Theatern“ handelt es sich um Erlebnisgeschäfte zum Thema Schokolade, die von der österreichischen Schokoladenfirma Zotter eröffnet wurden und Besichtigungen und Verkostungen mit praktischen Einblicken in die Produktion, Filmvorführungen und Ausstellungen verbinden.

Seit dem Eintritt in den chinesischen Markt habe das Unternehmen Unterstützung von der lokalen Regierung erhalten und die Zuneigung der chinesischen Verbraucher gewonnen, sagte Julia Zotter, Junior-CEO des Unternehmens, kürzlich in einem Interview mit Xinhua. Mit Blick auf die Zukunft habe das Unternehmen volles Vertrauen in die chinesische Wirtschaft und wolle die Zusammenarbeit mit China weiter vertiefen.

Das österreichische Schokoladenunternehmen Zotter wurde 1987 von Josef Zotter gegründet und ist bis heute in Familienbesitz. Während ihrer Schulzeit verbrachte Josef Zotters Tochter Julia ein Jahr als Austauschschülerin in China, wo sie die Gastfreundschaft der Chinesen hautnah erlebte und die chinesische Kultur schätzen lernte. Als Zotter über die Expansion in neue Märkte nachdachte, überzeugte Julia Zotter ihre Familie, den chinesischen Markt zu erkunden.

Julia Zotter setzte sich für die Einführung eines neuen Geschäftsmodells in China ein: die Einrichtung von Offline-Erlebnisgeschäften wie dem Schokoladen-Theater, in denen Verbraucher Schokolade probieren und am Herstellungsprozess teilnehmen können, wodurch eine lokale Schokoladenkultur gefördert wird. 2014 wurde das Zotter Schokoladen-Theater im Shanghaier Stadtbezirk Yangpu eröffnet und fand schnell großen Anklang bei den Verbrauchern.

Nach mehr als einem Jahrzehnt auf dem chinesischen Markt sagte Julia Zotter, dass Chinas Öffnungspolitik und das günstige Geschäftsumfeld ausländischen Unternehmen wie Zotter sehr zugute gekommen seien.

„Als wir den chinesischen Markt betraten, waren wir mit vielen Gesetzen und Vorschriften nicht vertraut. Die Regierung von Shanghai hat uns jedoch sehr unterstützt, und die Menschen vor Ort waren sehr freundlich. Wir haben zudem hervorragende Partner gefunden, die uns bei der Lösung vieler Probleme geholfen haben“, so Julia Zotter. „Für ein Unternehmen wie Zotter, das sich auf das Kundenerlebnis konzentriert, wäre es ohne diese Unterstützung schwierig gewesen, unser Geschäftsmodell umzusetzen.“

Zotter hat seit 2018 an jeder Internationalen Importmesse Chinas (CIIE) teilgenommen und jedes Jahr Zehntausende von Besuchern angezogen. Über ihre Erfahrungen bei der Veranstaltung sagte Julia Zotter: „Es war einfach unglaublich.“

„Wir haben am Zotter-Stand Schokoladen in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Designs ausgestellt, die viele Menschen zum Probieren angezogen haben. Weil so viele Leute für die Verkostung anstanden, kam es sogar zu Staus“, erinnerte Zotter sich. Im November dieses Jahres wird Zotter auf der CIIE 50 neue Produkte vorstellen und eine völlig neue Produktlinie einführen.

Durch Veranstaltungen wie die CIIE hat Julia Zotter auch die Widerstandsfähigkeit der chinesischen Wirtschaft erlebt. „Nach der Pandemie erholt sich das Konsumniveau in China, und die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen steigt“, sagte Zotter. Sowohl die Marktnachfrage nach Schokoladen von Zotter als auch die Besucherzahlen im Schokoladen-Theater des Unternehmens in China seien gestiegen.

„Ich bin zuversichtlich hinsichtlich der Aussichten für die chinesische Wirtschaft, denn ich glaube, dass China die Fähigkeit zur Überwindung von Schwierigkeiten hat, sodass alle gemeinsam in die richtige Richtung arbeiten können“, fügte Julia Zotter hinzu.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)