In Bildern | Blumenkohlsamen aus Tianjin gegen lokale Industrieengpässe in Pakistan - Xinhua | German.news.cn

In Bildern | Blumenkohlsamen aus Tianjin gegen lokale Industrieengpässe in Pakistan

2025-09-02 18:17:19| German.news.cn
2025-09-02 18:17:19| German.news.cn

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Ein Landwirt jätet Unkraut auf einem Feld mit chinesischem Blumenkohl im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Landwirte überprüfen chinesische Blumenkohlsamen im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Landwirte überprüfen das Wachstum von chinesischem Blumenkohl im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Das Foto zeigt Sämlinge von chinesischem Blumenkohl im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Landwirte überprüfen chinesische Blumenkohlsamen im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Das Foto zeigt Sämlinge von chinesischem Blumenkohl im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Landwirte überprüfen ein Feld mit chinesischem Blumenkohl im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Ein Landwirt jätet Unkraut auf einem Feld mit chinesischem Blumenkohl im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Landwirte überprüfen chinesische Blumenkohlsamen im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)

ATTOCK, 1. September 2025 (Xinhua) -- Landwirte überprüfen ein Feld mit chinesischem Blumenkohl im Bezirk Attock in der Provinz Punjab im Osten Pakistans, 13. August 2025. In den letzten Jahren machten die Exporte von Blumenkohlsaatgut aus Tianjin nach Pakistan mehr als 70 Prozent der jährlichen Anbaufläche in Pakistan aus und trugen so dazu bei, Engpässe in der lokalen Blumenkohlindustrie zu beseitigen.

Chinesische Saatgutsorten werden von den lokalen Bauern bevorzugt. Selbst arme Bauern mit kleinen Anbauflächen können im Vergleich zu lokalen Sorten ihre Ernte auf derselben Fläche fast verdoppeln, wodurch sie sowohl mehr Ware zum Verkauf erhalten als auch einen besseren Preis auf dem Markt erzielen.

Die Blumenkohlsamen werden von einem Forschungsteam aus Tianjin angebaut. In den Ländern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurden die Blumenkohlsorten aus Tianjin auf einer Fläche von mehr als einer Million mu (etwa 67.000 Hektar) gefördert.

Was in den Gewächshäusern von Tianjin begann, hat in den Feldern von Punjab Wurzeln geschlagen und bietet den Bauern neue Mittel, um den Klimawandel zu bekämpfen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Die Samen sind ein Symbol dafür, wie die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan im Rahmen der SOZ die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand in den Gemeinden fördert. (Foto von Daniyal Khan Jadoon/Xinhua)