Chinas Innovationskraft fördert globalen Fortschritt: CEO von Haushaltsgerätehersteller BSH - Xinhua | German.news.cn

Chinas Innovationskraft fördert globalen Fortschritt: CEO von Haushaltsgerätehersteller BSH

2025-09-10 10:36:37| German.news.cn
2025-09-10 10:36:37| German.news.cn

BERLIN, 9. September (Xinhua) -- China sei nicht mehr nur ein Absatzmarkt, sondern auch ein starker Motor für globale Innovationen, sagte Matthias Metz, CEO des führenden europäischen Haushaltsgeräteherstellers BSH Hausgeräte GmbH, in einem Interview mit Xinhua.

„Für BSH ist China mehr als nur ein Kapitel in unserer globalen Strategie, es ist ein Mitautor“, sagte Metz auf der fünftägigen IFA in Berlin, einer der weltweit größten Messen für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, die am Freitag eröffnet wurde.

Metz hob die Offenheit der chinesischen Verbraucher gegenüber Technologie und ihren starken Innovationshunger als Antrieb hervor, „der uns dazu bringt, intelligentere und bessere Produkte zu entwickeln“. „Sie folgen nicht nur globalen Trends, sondern helfen auch, diese mitzugestalten“, so Metz.

Das Unternehmen BSH, bekannt für Marken wie Siemens und Bosch, ist seit mehr als 30 Jahren auf dem chinesischen Markt präsent und hat sich mit modernen Produktionsstätten, einem landesweiten Vertriebsnetz und verstärkten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten eine solide lokale Präsenz aufgebaut.

Verbraucherorientierte Innovationen, so Metz, seien für den Erfolg des Unternehmens von zentraler Bedeutung. „Nach so vielen Jahren fühlen wir uns selbst ein bisschen chinesisch“, so Metz. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, intelligenten und nachhaltigen Haushaltsgeräten in China steige schneller denn je und biete enorme Chancen für Wachstum und Innovation.

Die Nachfrage hat zu maßgeschneiderten Produkten wie eingebauten Wasserspendern, kompakten Geschirrspülern und Mini-Waschmaschinen geführt, die jeweils auf chinesische Haushalte zugeschnitten sind. Über die Produktanpassung hinaus prägt China auch die globale Innovation von BSH.

„Letztes Jahr sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben ein globales Forschungs- und Entwicklungszentrum in der chinesischen Stadt Nanjing gegründet“, sagte Metz und fügte hinzu, dass diese Entscheidung Chinas zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Wohnens widerspiegele.

Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern in China - etwa einem Sechstel der weltweiten Belegschaft - expandiert BSH durch Investitionen in Talente und Ideen. „Wir entwickeln global relevante Lösungen mit China, nicht nur für China“, sagte Metz.

Einige der global relevanten Produkte des Unternehmens, darunter Wasch-Trockner-Kombinationen und Kühlschränke mit großem Fassungsvermögen, werden derzeit in China entwickelt. „Wenn wir Innovationen für China entwickeln, entdecken wir oft Lösungen, die weit über die Grenzen des Landes hinaus Anklang finden“, fügte Metz hinzu.

Chinas einzigartige Kombination aus Größe, Geschwindigkeit und digitaler Reife ermögliche es BSH, Produkte schnell zu testen und zu verfeinern. „Dieses Umfeld ermöglicht es BSH, schnell nützliche, langlebige und ansprechende Produkte zu entwickeln und gleichzeitig Jahr für Jahr die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern.“

Mit Blick auf die Zukunft bekräftigte Metz das langfristige Engagement von BSH in China. „Bei unseren Investitionen in China geht es nicht nur um Marktanteile, sondern darum, etwas für die Zukunft aufzubauen - in China, für China und für die Welt“, schloss Metz.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)