(China Economic Roundtable) Reform und Öffnung treiben Chinas Fortschritte im Zeitraum des 14. Fünfjahresplans voran - Xinhua | German.news.cn

(China Economic Roundtable) Reform und Öffnung treiben Chinas Fortschritte im Zeitraum des 14. Fünfjahresplans voran

2025-10-18 16:35:24| German.news.cn
2025-10-18 16:35:24| German.news.cn

Gäste nehmen an der neuesten Folge des China Economic Roundtable, einer von der Nachrichtenagentur Xinhua veranstalteten medienübergreifenden Talkshow, teil. (Quelle: Xinhua/Yin Gang)

BEIJING, 17. Oktober 2025 (Xinhuanet) -- Chinas unerschütterliches Engagement für die Förderung seiner Reform und Öffnung sei eine wichtige treibende Kraft hinter den bemerkenswerten Erfolgen des Landes bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung während des Zeitraums des 14. Fünfjahresplans (2021–2025), sagte ein Beamter in der neuesten Folge des China Economic Roundtable, einer von der Nachrichtenagentur Xinhua veranstalteten medienübergreifenden Talkshow.

He Jianwu, ein Beamter des Entwicklungsforschungszentrums des Staatsrats, betonte die Bedeutung der Resolution, die auf der dritten Plenartagung des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas im Juli 2024 verabschiedet wurde. Er merkte an, dass sie Chinas Entschlossenheit bei der Verfolgung der Reform unterstreiche und das Vertrauen in seine Entwicklung stärke.

Er gab außerdem einen Überblick über eine Reihe von Maßnahmen, die das Land zur Vertiefung seiner Reform ergriffen hat. Dazu gehören Maßnahmen zur Beschleunigung der Entwicklung eines einheitlichen nationalen Marktes, zur Verkürzung der Negativliste für ausländische Investitionen und zur Einführung eines Gesetzes zur Förderung des Privatsektors.

Angesichts eines unsicheren internationalen Umfelds hätten Chinas Bemühungen zur Vertiefung seiner Reform und Öffnung die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft gestärkt, sagte der Beamte und fügte hinzu, dass das Land durch die Verfolgung einer umfassenderen Öffnung auch die Entwicklung seines Binnenmarktes vorantreibe.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

 

Mehr Fotos