Xinhua-Kommentar: Washington kann sich keine "Technologie-Scheidung" von China leisten - Xinhua | German.news.cn

Xinhua-Kommentar: Washington kann sich keine "Technologie-Scheidung" von China leisten

2023-08-12 10:48:14| German.news.cn
2023-08-12 10:48:14| German.news.cn

Das Foto zeigt das Weiße Haus in Washington, D.C., USA, 29. Juni 2023. (Foto von Aaron Schwartz/Xinhua)

Washingtons ständig wachsende Liste von Beschränkungen ist bei den amerikanischen Unternehmen nicht gerade beliebt. US-amerikanische Technologie- und Finanzunternehmen haben bereits ihre Besorgnis geäußert, da sie befürchten, dass solche Beschränkungen einen abschreckenden Effekt auf grenzüberschreitende Investitionen in China haben könnten.

BEIJING, 11. August (Xinhua) -- US-Präsident Joe Biden unterzeichnete am Mittwoch eine Durchführungsverordnung, mit der er den hartnäckigen Versuch seiner Regierung, Chinas Hightech-Vormarsch zu behindern, noch einmal verstärkt. Er will amerikanische Investitionen in dem asiatischen Land verbieten, obwohl das Weiße Haus wiederholt versprochen hat, keine Abkopplung vorzunehmen.

Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Beijing und Washington versuchen, ihre angespannten Beziehungen wieder auf Kurs zu bringen. Der protektionistische Schritt könnte die Gefahr bergen, dass die hart erkämpften Fortschritte, die in den letzten Wochen durch den Austausch auf hoher Ebene zur Verbesserung der Beziehungen erzielt wurden, wieder zunichte gemacht werden.

Auch wenn dies ein Preis ist, den Washington zu zahlen bereit ist, um Chinas technologischen Fortschritt aufzuhalten, könnten eine solche Verordnung und frühere Technologieverbote gegen Beijing die technologischen Beziehungen zwischen den USA und China aus haltlosen Gründen der nationalen Sicherheit schädigen.    

Washington will beides: Durch umfassendere Technologiebeschränkungen will es die chinesische Technologie einfrieren und Beijings Ambitionen auf dem Gebiet der Halbleitertechnik umgehen. In der Zwischenzeit können amerikanische Unternehmen weiterhin vom chinesischen Markt profitieren.

Eine Beschränkung ist jedoch eine Beschränkung, und Washingtons ständig wachsende Liste von Beschränkungen ist bei den amerikanischen Unternehmen nicht gerade beliebt. US-amerikanische Technologie- und Finanzunternehmen haben bereits ihre Besorgnis geäußert, da sie befürchten, dass solche Beschränkungen einen abschreckenden Effekt auf grenzüberschreitende Investitionen in China haben könnten.

Mikrochip-Giganten setzen sich seit Monaten dafür ein, die Beschränkungen für ihre Geschäftstätigkeit in China zu lockern, und drängten die Regierung bei einem kürzlichen Treffen im Weißen Haus, Zurückhaltung zu üben und die Auswirkungen der Beschränkungen abzuwägen. Die Vorstandsvorsitzenden von drei einheimischen Chipkonzernen - Nvidia, Qualcomm und Intel - "warnten vor einer übertriebenen Härte bei den bisher weitreichendsten Exportkontrollen der USA", berichtete Bloomberg.

Auch China hat sich kurz nach der Einführung des Verbots gegen diesen Schritt ausgesprochen. Das chinesische Handelsministerium erklärte, die Vereinigten Staaten würden die Auslandsinvestitionen ihrer Unternehmen einschränken und unter dem Deckmantel des "De-Risking" auf eine "Abkopplung" im Investitionssektor drängen. Dies stelle eine völlige Abkehr von den Grundsätzen der Marktwirtschaft und des fairen Wettbewerbs dar, für die sich die Vereinigten Staaten seit langem einsetzen würden.

Darüber hinaus habe die Verordnung den Betrieb und die Entscheidungsfindung von Unternehmen beeinträchtigt, den internationalen Handel untergraben und die Sicherheit der globalen Industrie- und Versorgungsketten ernsthaft gestört, fügte das Ministerium hinzu.

Die Biden-Administration sollte wissen, dass die Unterdrückung Chinas Amerika nicht dabei helfen wird, "schneller zu laufen".

Das Weiße Haus hat sich bemüht, Amerikas eigene Chipindustrie zu erneuern und seinen technologischen Vorsprung auszubauen. Leider geht dieser Plan nicht wie gewünscht auf.

Die US-amerikanischen Industrienationalisten träumen davon, ihre heimische Chipindustrie zurückzuverlagern und neu aufzubauen. Viel Glück. Viele Chiphersteller suchen außerhalb Amerikas nach Möglichkeiten. Intel Capital hat nachweislich mehr Investitionen in Übersee als auf amerikanischem Boden angedeutet und erklärt, dass sich "die Welt erheblich verändert" habe und "das Zentrum der globalen technologischen Innovation nicht mehr auf das Silicon Valley beschränkt" sei.

Brancheninsidern zufolge ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass weitere Unternehmen dem Beispiel von Intel folgen, unabhängig von Bidens längerfristigen Zielen, die Chip-Produktion auf amerikanischem Boden zu fördern.

Selbst wenn es dem Weißen Haus gelingen sollte, Amerikas Kapazitäten in der Chipfertigung zu erweitern, würden diese Bemühungen durch die lange Liste von Chip-Exportverboten nach China bedeutungslos werden.

Viele amerikanische Chiphersteller sehen China als ihren größten Markt an. Statistiken zeigen, dass Applied Materials rund 30 Prozent seines Umsatzes in China macht, Intel ein Viertel, Nvidia 20 Prozent und Qualcomm 60 Prozent seines Jahresumsatzes.

"Ohne Aufträge von chinesischen Kunden wird es viel weniger Bedarf geben, Projekte wie den geplanten Fabrikkomplex von Intel in Ohio voranzutreiben", soll Intel-CEO Pat Gelsinger laut Bloomberg gegenüber hochrangigen US-Beamten erklärt haben.

Das jüngste Verbot würde auch die globalen Liefer- und Industrieketten erneut erschüttern und die Weltwirtschaft weiter fragmentieren. Zudem könnte es der amerikanischen Wirtschaft schaden.

In den letzten Jahren haben die Vereinigten Staaten ihre Verbündeten umworben, um Chinas technologischen Fortschritt zu unterdrücken und die chinesische technologische Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern zu blockieren.

Doch China zu übervorteilen wäre kostspielig. Einem internen Unternehmensdokument zufolge, das dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel vorliegt, würde es die Deutsche Bahn bis zu 400 Millionen Euro kosten, wenn sie alle vom chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei gelieferten Komponenten in ihrem Netz ersetzen müsste.

Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass allein die langfristigen Kosten der Handelsfragmentierung zwischen 0,2 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung bei einem begrenzten Fragmentierungsszenario und fast sieben Prozent bei einem ausgeprägten Szenario liegen könnten.

Ein weiterer Grund, warum Washingtons Technologiekrieg gegen China scheitern wird, ist Chinas unerschütterliche Entschlossenheit, in der Hightech-Entwicklung führend zu sein.

"Mit der einen Hand blockiert die US-Regierung Chinas Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Supercomputing, mit der anderen drängt sie chinesische Unternehmen dazu, sich auf Chips für Produkte des täglichen Bedarfs zu konzentrieren", kommentierte die New York Times kürzlich in einem Meinungsartikel. "Und eine Welt, in der chinesische Unternehmen die Produktion von ausgereiften Chips dominieren - direkt angetrieben durch die amerikanische Politik - sieht kaum nach einem Sieg für die Vereinigten Staaten aus."

In der Tat ist es in der heutigen Welt der extremen wechselseitigen Abhängigkeit unmöglich, dass sich die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, die sich wirtschaftlich in hohem Maße ergänzen, voneinander abkoppeln.

Die Vereinigten Staaten und China brauchen einander, und beide werden noch jahrzehntelang von dieser Beziehung profitieren. Bei einer "Technologie-Scheidung " zwischen den USA und China gibt es keine Gewinner.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)