Chinesischer Autobauer Changan Auto baut Werk für Elektrofahrzeuge in Thailand - Xinhua | German.news.cn

Chinesischer Autobauer Changan Auto baut Werk für Elektrofahrzeuge in Thailand

2023-10-28 10:57:16| German.news.cn
2023-10-28 10:57:16| German.news.cn

Das mit einem Mobiltelefon aufgenommene Foto zeigt Angestellte bei der Arbeit am Fließband in der Hefei Changan Automobile Co., Ltd. in Hefei in der Provinz Anhui in Ostchina, 17. Februar 2021. (Xinhua/Liu Fangqiang)

BANGKOK, 27. Oktober (Xinhua) -- Der chinesische Autobauer Changan hat am Donnerstag einen Grundstückskaufvertrag mit dem thailändischen Industrieparkentwickler WHA Group unterzeichnet, um in dem südostasiatischen Land ein neues Werk für Elektrofahrzeuge zu bauen.

Das 40 Hektar große Grundstück befindet sich in Thailands östlicher Provinz Rayong, die Teil des Eastern Economic Corridor (EEC), einer Sonderentwicklungszone des Landes, ist.

Das Werk, das 2025 mit einer Anfangskapazität von 100.000 Fahrzeugen pro Jahr in Betrieb gehen soll, wird als Produktionsbasis für elektrifizierte Fahrzeuge dienen, die den thailändischen Markt beliefern und in die benachbarten ASEAN-Staaten sowie andere Märkte wie Australien, Neuseeland und Großbritannien exportiert werden.

Die Investition von Changan unterstreiche die Rolle Thailands in der Elektrofahrzeug-Industrie auf globaler Ebene. Dies spiegele auch das Vertrauen des Unternehmens in das Land wider und werde die Transformation der thailändischen Automobilindustrie fördern, sagte Jareeporn Jarukornsakul, Vorsitzende und CEO der WHA-Gruppe.

Die strategische Lage in den EEC-Förderzonen, die proaktiven Maßnahmen zur Förderung der Elektrofahrzeug-Industrie sowie die Transportmöglichkeiten und die Infrastruktur seien die Hauptgründe für die Investitionsentscheidung im Wert von 8,86 Milliarden Baht (etwa 244 Millionen US-Dollar) in der ersten Phase, sagte Shen Xinghua, Geschäftsführer von Changan Auto Southeast Asia.

Es handele sich um Changans erstes Werk für Elektrofahrzeuge in Übersee, so Shen. Der Eintritt des Unternehmens in Thailand werde zudem viel mehr Arbeitsplätze für die Einheimischen mit sich bringen und die Entwicklung der thailändischen Industriekette für Elektrofahrzeuge sowie der Lieferkette fördern.

Thailand ist aufgrund seiner Industrieketten und seiner geografischen Vorteile seit langem ein wichtiger Standort für die Autoproduktion in Südostasien.

Ziel der Investitionsförderung der Regierung ist es, bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 30 Prozent aller Fahrzeuge im Königreich als Elektrofahrzeuge herzustellen. Neben Changan haben auch andere chinesische Autohersteller wie Great Wall und BYD Werke in Thailand gebaut und Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht. Nach Angaben des thailändischen Industrieverbands entfielen in der ersten Hälfte dieses Jahres mehr als 70 Prozent der Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Land auf chinesische Marken.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos