Lokführer in Deutschland streiken erneut bundesweit - Xinhua | German.news.cn

Lokführer in Deutschland streiken erneut bundesweit

2023-12-09 13:41:15| German.news.cn
2023-12-09 13:41:15| German.news.cn

BERLIN, 8. Dezember (Xinhua) -- Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat erneut zu einem bundesweiten Bahnstreik aufgerufen. Der Arbeitskampf in letzter Minute soll am Donnerstag um 22 Uhr Ortszeit beginnen und 24 Stunden dauern.

Der vierte Streik in diesem Jahr werde sich "wieder massiv auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb auswirken", teilte die Deutsche Bahn (DB) mit. "Auch im Schienengüterverkehr wird es zu massiven Einschränkungen für Industrie und Wirtschaft kommen."

Der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky verteidigte die Entscheidung, nach dem letzten Streik Mitte November zu einer weiteren Streikaktion aufzurufen. "Es ist für dieses Jahr die letzte", sagte Weselsky am Mittwoch dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk MDR.

Nach einer MDR-Umfrage, die nach dem ersten Streik der GDL veröffentlicht wurde, hatten nur 41 Prozent der Befragten den Arbeitskampf unterstützt, obwohl sie Streiks in Tarifauseinandersetzungen generell positiv gegenüberstehen.

"Die Lokführergewerkschaft vermiest Millionen unbeteiligten Menschen das zweite Adventswochenende", sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler. "Ein Streik so kurz nach dem Wintereinbruch und so kurz vor dem Fahrplanwechsel ist verantwortungslos und egoistisch."

Im laufenden Tarifkonflikt bietet die Deutsche Bahn eine Lohnerhöhung von elf Prozent und eine Inflationsausgleichsprämie von bis zu 2.850 Euro an.

Die Gewerkschaft fordert eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Darüber hinaus verlangen die deutschen Lokführer eine einjährige Lohnerhöhung von 555 Euro pro Monat und einen Inflationsausgleich von 3.000 Euro.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos