Ein Arzt für traditionelle chinesische Medizin von dem Kötzting-Krankenhaus der Beijinger Universität für Traditionelle Chinesische Medizin hilft einem Patienten mit einer Heilmassage in der Stadt Bad Kötzting im Südosten Deutschlands, 11. Juli 2024. (Quelle: Xinhua/Jia Jinming)
BERLIN, 18. August 2024 (Xinhuanet) -- In der malerischen Stadt Bad Kötzting im Südosten Deutschlands steht das Kötzting-Krankenhaus der Beijinger Universität für Traditionelle Chinesische Medizin, das erste Krankenhaus für traditionelle chinesische Medizin (TCM) im Land. Seit seiner Gründung vor 33 Jahren ist es nach wie vor die einzige TCM-Einrichtung in Europa, die qualifiziert ist, Versicherungskosten zu akzeptieren und stationäre Behandlungen anzubieten.
In ganz Europa hoch angesehen, betreibt das Krankenhaus derzeit 80 Betten und behandelt jährlich über 1.000 Patienten. Die meisten Patienten kommen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aber das Krankenhaus zieht auch Personen aus benachbarten Ländern wie Österreich, der Schweiz und Belgien an.
"Wir behandeln hauptsächlich chronische Patienten mit Schmerzen und psychischen Problemen aufgrund von hirnbezogenen Erkrankungen. Sie erhalten dreimal wöchentlich Akupunkturbehandlungen und täglich Kräutermedizin. Wir haben signifikante Verbesserungen bei den Behandlungsergebnissen beobachtet", sagte Steven Hegel, der deutsche Direktor des Kötzting-Krankenhauses.
"Die größte Stärke unseres Krankenhauses liegt in der Anwendung der traditionellen chinesischen Medizin, um das Gleichgewicht innerhalb der Körpersysteme wiederherzustellen, was die Abhängigkeit von allopathischen Medikamenten minimiert. Viele Patienten ziehen es aufgrund von Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden vor, Medikamente wie Schmerzmittel oder Steroide zu vermeiden. Traditionelle chinesische Medizin bietet wirksame Alternativen", sagte Hegel, der auch der Chefarzt des Krankenhauses ist.
Traditionelle chinesische Medizin hat sich zu einem zunehmend anerkannten Bestandteil des komplementären medizinischen Sektors in Deutschland entwickelt. Besonders bemerkenswert ist, dass Akupunkturbehandlungen für Erkrankungen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich und Kniegelenksprobleme nun von der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland übernommen werden.
In den letzten Jahren hat die Beliebtheit der traditionellen chinesischen Medizin in Deutschland erheblich zugenommen, wobei chinesische Ärzte eine zentrale Rolle bei dieser Akzeptanz spielen.
Yang Likun, die chinesische Verwaltungsdirektorin am Kötzting-Krankenhaus, hat mit ihrem Team daran gearbeitet, die chinesische Medizin in Deutschland einzuführen. Yang ist selbst Akupunkteurin und behandelt täglich Krankenhauspatienten mit dem Ziel, wirksame Ergebnisse sicherzustellen.
"Das Vertrauen in die traditionelle chinesische Medizin bei deutschen Patienten kann nur aufgebaut werden, wenn ihre Wirksamkeit anerkannt wird, was wiederum die Förderung sowohl der TCM als auch der chinesischen Kultur stärken wird", stellte sie fest.
Sie erinnerte sich an den Fall einer serbischen Patientin, die unter einem akuten Schub einer chronischen Hauterkrankung litt. "Die Patientin hatte rote Flecken, kleine Blasen, verdickte Haut, Gelenkschmerzen und Juckreiz, der ihren Schlaf störte", sagte Yang.
Nach der Diagnose der Patientin mit Feuchtigkeit-Hitze-Obstruktion und Leber-Milz-Mangel verabreichte Yang eine Akupunkturbehandlung, die zu einer signifikanten Verbesserung sowohl des Ekzems der Patientin als auch der Gelenkschmerzen führte. "Nachdem sie die Wirksamkeit der TCM-Behandlung erlebt hatte, war die Patientin sehr dankbar und stellte uns sogar ihrer Familie vor", fügte Yang hinzu.
"Alle unsere stationären Patienten erhalten eine Kombination aus chinesischer Kräutermedizin und Akupunkturbehandlungen. Die Kräuterabkochungen werden nach traditionellen Methoden zubereitet, und die Behandlungen werden je nach Bedarf durch Massagen und Qigong ergänzt", sagte Dai Jingzhang, Berater im Kötzting-Krankenhaus und ehemaliger stellvertretender Direktor des Dongzhimen-Krankenhauses der Beijinger Universität für Traditionelle Chinesische Medizin.
"Das (Kötzting-)Krankenhaus meldete eine 70-prozentige Wirksamkeitsrate bei einer durchschnittlich vierwöchigen stationären Behandlung, und wir haben viel Lob von deutschen Patienten erhalten", stellte Dai fest.
Von 2018 bis 2023 sicherte sich das Krankenhaus erfolgreich das "Nationale Internationale Kooperationsprojekt in traditioneller chinesischer Medizin" für sechs aufeinanderfolgende Jahre, was eine neue Phase in seiner Entwicklung markiert.
Zusätzlich zu den medizinischen Behandlungen bietet das Krankenhaus Taiji- und Qigong-Kurse an, die allein im Juli über 1.200 Teilnehmer anzogen. Dai wies darauf hin, dass das Krankenhaus in Deutschland zu einem wichtigen Zentrum für das Erlernen der chinesischen Medizin und das Erleben der traditionellen chinesischen Kultur geworden sei.
Am 19. August, zur Feier des siebten Chinesischen Tages der Ärzte, wird das Kötzting-Krankenhaus einen Vortrag über "Chinesische Medizin und Körperkonstitution" für Patienten und Mitarbeiter veranstalten. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, dem deutschen Publikum zu helfen, seine Körperkonstitution durch die Brille der chinesischen Medizin besser zu verstehen.
"Wer andere kennt, ist weise; wer sich selbst kennt, ist erleuchtet", zitierte Yang Laozi, einen Philosophen aus Chinas Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (770-221 v. Chr.), der das philosophische System des Taoismus begründete. Sie brachte ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass Selbsterkenntnis entscheidend ist, um fundierte Entscheidungen über Gesundheit und Krankheit zu treffen.
"Wir wollen zeigen, dass die chinesische Medizin der Gesundheit zugute kommen kann, und die wahren, guten und schönen Aspekte der chinesischen Kultur vermitteln. Die chinesische Medizin spielt als wichtiger Teil der chinesischen Kultur eine unersetzliche Rolle", sagte Tang Minke, geschäftsführender Vizepräsident der Beijinger Universität für Traditionelle Chinesische Medizin.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)
BERLIN, 19. August 2024 (Xinhuanet) -- Eine Ärztin für traditionelle chinesische Medizin von dem Kötzting-Krankenhaus der Beijinger Universität für Traditionelle Chinesische Medizin notiert die Informationen von Patienten in der Stadt Bad Kötzting im Südosten Deutschlands, 11. Juli 2024. (Quelle: Xinhua/Jia Jinming)