Zollfreies Einkaufen in Innenstädten in China erhält politischen Auftrieb - Xinhua | German.news.cn

Zollfreies Einkaufen in Innenstädten in China erhält politischen Auftrieb

2024-08-29 15:45:32| German.news.cn
2024-08-29 15:45:32| German.news.cn

BEIJING, 27. August 2024 (Xinhuanet) -- Ausreisende könnten künftig in mehr chinesischen Städten zollfrei einkaufen und leichter Zugang zu Konsumgütern modischer chinesischer Marken erhalten, hieß es am Dienstag in einer offiziellen Erklärung.

In jeder der folgenden acht Städte, nämlich Guangzhou, Chengdu, Shenzhen, Tianjin, Wuhan, Xi'an, Changsha und Fuzhou, werde ein Duty-Free-Shop eröffnet, wie dies in einer kürzlich veröffentlichten Übergangsmaßnahme für die Verwaltung von Duty-Free-Shops vorgesehen ist.

Die Regeln würden für sechs bestehende Duty-Free-Geschäfte in Beijing, Shanghai, Qingdao, Dalian, Xiamen und Sanya unmittelbar nach ihrem Inkrafttreten am 1. Oktober gelten, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Ministerien für Finanzen, Handel, Kultur und Tourismus, der Allgemeinen Zollverwaltung und der Staatlichen Steuerverwaltung.

Weitere 13 Duty-Free-Geschäfte für Devisenwaren sollen innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten der neuen Regeln in Duty-Free-Geschäfte in der Innenstadt umgewandelt werden und ihren Betrieb erst nach bestandener Zollkontrolle aufnehmen.

Die Regeln sehen vor, dass die Duty-Free-Geschäfte in den Städten für Reisende, einschließlich, aber nicht beschränkt auf chinesische Staatsangehörige, bestimmt seien, die das Land innerhalb von 60 Tagen per Flugzeug oder auf einer internationalen Kreuzfahrt verlassen.

Die Reisenden können ihre Einkäufe in diesen Geschäften im Voraus tätigen und ihre Waren in den Abflughäfen abholen.

In diesen Duty-Free-Geschäften in den Innenstädten würden hauptsächlich Konsumgüter verkauft, die leicht zu transportieren seien, und "modische Waren" einheimischer Marken, die eine starke traditionelle chinesische Kultur verkörperten, würden zum Verkauf besonders gefördert, heißt es in der Erklärung.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos