Diese Drohnenaufnahme vom 31. Oktober 2024 zeigt einen Blick auf das Dorf Yading im malerischen Ort Yading im Kreis Daocheng in der Autonomen Tibetischen Präfektur Garze in der südwestchinesischen Provinz Sichuan. (Xinhua/Chu Jiayin)
CHENGDU, 25. Juni (Xinhua) - Am Dienstag wurde im Kreis Daocheng in der südwestchinesischen Provinz Sichuan mit dem Bau der Infrastruktur für ein hochmodernes Sonnenteleskop begonnen, was einen wichtigen Schritt in Richtung einer neuen Ära der hochauflösenden Sonnenbeobachtung darstellt.
Das 2,5-Meter-Weitwinkel- und hochauflösende Sonnenteleskop (WeHoST), ein nationales Forschungsinfrastrukturprojekt, wird von der Universität Nanjing in Zusammenarbeit mit dem Institut für Astronomische Optik und Technologie in Nanjing (NIAOT) und dem Astronomischen Observatorium Yunnan, die beide zur Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) gehören, geleitet.
Der Bau des Teleskops begann offiziell im Jahr 2022. Nach seiner Fertigstellung wird es das größte axialsymmetrische Sonnenteleskop der Welt sein.
Der strategisch günstig gelegene Standort in 4.700 Metern Höhe auf einem namenlosen Berg im Kreis Daocheng bietet außergewöhnliche atmosphärische Stabilität und hervorragende Bedingungen für Sonnenbeobachtungen.
Dieser Standort soll das höchstgelegene Sonnenobservatorium der Welt werden und eine entscheidende Grundlage für die Erfassung von Beobachtungsdaten von Weltrang bieten.
Der Bau der unterstützenden Infrastruktur und der Teleskopmontage soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein, gefolgt von einer Inbetriebnahme und umfassenden Prüfung des Systems.
Das Teleskopprojekt verspricht dank der Kombination eines weiten Sichtfeldes mit hoher räumlicher Auflösung noch nie dagewesene Möglichkeiten.
Diese einzigartige Konfiguration wird Multispektrale Bildgebung und Magnetfeldbeobachtungen ermöglichen, die für eine umfassende Untersuchung des Ursprungs und der Energiefreisetzungsmechanismen großer Sonnenereignisse wie Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe unerlässlich sind.
Wissenschaftler erwarten, dass das Teleskop zu bahnbrechenden Erkenntnissen über den Ursprung und die Entwicklung aktiver Sonnenregionen sowie über die Mechanismen, die Sonneneruptionen antreiben, führen wird.
Durch die Integration datengestützter Simulationen können Wissenschaftler Sonneneruptionsphänomene untersuchen, die zugrundeliegenden physikalischen Gesetze bestimmen und eine solide Grundlage für gefährliche Weltraumwettervorhersagen schaffen, um so Chinas Weltraumforschung und bemannte Raumfahrtmissionen abzusichern, so Fang Cheng, ein Akademiemitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, gegenüber Xinhua.
Laut Fang, der auch Professor an der Fakultät für Astronomie und Weltraumwissenschaften der Universität Nanjing ist, kann dieses Teleskop ein Gebiet von etwa 300.000 Quadratkilometern auf der Sonnenoberfläche mit einer Auflösung von 100 Kilometern beobachten.
„Eine solche Auflösung entspricht der Sichtbarkeit eines Objekts von der Größe einer Münze in einer Entfernung von 50 Kilometern“, fügte er hinzu.
Laut Li Zhen, einem leitenden Ingenieur an der Fakultät für Astronomie und Weltraumwissenschaften der Universität Nanjing, kann WeHoST mit Hilfe eines flachen Spiegels in weniger als 10 Minuten zwischen den optischen Pfaden bei Tag und Nacht wechseln. Es wird erwartet, dass diese einzigartige Funktion neue Entdeckungen für die chinesische Time-Domain Astronomy bringen wird, einschließlich Beobachtungen von Supernovae, Gammastrahlenausbrüchen, durch Schwarze Löcher verursachte Gezeiten-Sternzerrissereignisse (TDE) und Sterneruptionen.
Li erklärte auch, dass der Hauptspiegel von WeHoST bei Sonneneinstrahlung bis zu 5.000 Watt Wärme aufnehmen kann, was ausreicht, um einen Liter Wasser in wenigen Sekunden von Raumtemperatur auf den Siedepunkt zu bringen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Rückseite des Hauptspiegels gleichmäßig mit über 100 Luftrohren ausgestattet, die kalte Luft verteilen, um die vom Spiegel absorbierte Sonnenenergie abzutransportieren. Die Röhre und der Fokus des Teleskops werden durch die Steuerung der Temperatur und der Durchflussrate der Kühlflüssigkeit effektiv gekühlt.
Das Teleskopprojekt hat auch dem Kreis Daocheng, einem bekannten Touristenziel in Sichuan, das für seine atemberaubenden schneebedeckten Berge, Gletscherseen und Almwiesen bekannt ist, neue Möglichkeiten eröffnet.
Der Kreisvorsitzende Yuan Bin erklärte, dass das WeHoST zusammen mit dem großen Hochgebirgs-Luftschauer-Observatorium (LHAASO) in Daocheng und der Piluo-Ausgrabungsstätte, einer groß angelegten paläolithischen Ausgrabungsstätte, ein astronomisches und archäologisches Cluster bilden wird.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)