BEIJING, 10. Juli 2025 (Xinhuanet) -- Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping sagte am Donnerstag, dass China bereit sei, mit anderen Ländern daran zusammenzuarbeiten, ein globales Netzwerk für den Dialog und die Kooperation zwischen den Zivilisationen aufzubauen.
Xi, ebenfalls Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), machte die Bemerkungen in einem Glückwunschschreiben an das Ministertreffen für Dialog der globalen Zivilisationen, die in Beijing eröffnet wurde.
Er versicherte, dass China mit anderen Ländern zusammenarbeiten werde, um Gleichheit, gegenseitiges Lernen, Dialog und Inklusion zwischen den Zivilisationen zu fördern und die Globale Zivilisationsinitiative umzusetzen, um neue Impulse für die Weiterentwicklung der menschlichen Zivilisationen und die Förderung des Weltfriedens und der weltweiten Entwicklung zu setzen.
„Die Welt ist von Natur aus ein Ort vielfältiger Zivilisationen“, sagte Xi im Brief. „Die Geschichte hat uns gezeigt, dass der Austausch und das gegenseitige Lernen zwischen den Zivilisationen für deren Gedeihen und den Fortschritt der Menschheit unerlässlich sind.“
In einer Welt, in der Umwandlungen und Turbulenzen miteinander verflochten seien und die Menschheit an einem neuen Scheideweg stehe, bestehe ein immer dringenderes Bedürfnis für Zivilisationen, Entfremdung durch Austausch zu überwinden und Konflikte durch gegenseitiges Lernen zu überwinden, sagte Xi.
Er äußerte außerdem seine Hoffnung, dass sich die teilnehmenden Vertreter am tiefgreifenden Austausch beteiligen würden, um Konsens zu erzielen und ihre Weisheit und Stärke für das Ziel einzubringen, das Verständnis und die Freundschaft zwischen den Völkern zu fördern und eine harmonische Koexistenz der Zivilisationen zu erzielen.
Das zweitägige Treffen mit dem Thema „Wahrung der Vielfalt der menschlichen Zivilisationen für Weltfrieden und Entwicklung“ wird gemeinsam von der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Zentralkomitees der KPCh und der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der KPCh veranstaltet.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)