MÜNCHEN, 10. September (Xinhua) -- Die IAA Mobility 2025, eine der weltweit größten Mobilitätsmessen, wurde am Dienstag in München eröffnet. Globale Automobilhersteller und Zulieferer präsentieren Elektrofahrzeuge (EVs), autonomes Fahren und softwaregesteuerte Innovationen.
Nach Angaben der Veranstalter hat das bis Sonntag dauernde Event rund 750 Aussteller aus mehr als 30 Ländern und Regionen angezogen.
Während deutsche Automobilriesen wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz auf heimischem Boden neue EV-Modelle präsentieren, machen internationale Aussteller mehr als 55 Prozent aus, ein Anstieg gegenüber 32 Prozent im Jahr 2021, als die Messe von Frankfurt nach München verlegt wurde.
China ist laut den Organisatoren mit 116 Unternehmen, darunter die EV-Hersteller BYD, Xpeng und Leapmotor, der Batterieriese CATL und Technologieunternehmen wie Zhuoyu und DeepRoute.ai, das Herkunftsland der meisten ausländischen Aussteller.
Bei der Eröffnung der alle zwei Jahre stattfindenden Messe sagte Bundeskanzler Friedrich Merz, Innovationen würden Autos besser, sicherer und selbstständiger machen. Die Veranstaltung, die früher hauptsächlich als Schaufenster für neue Modelle gedient habe, sei mittlerweile zu einem „Anschauungslabor für vernetzte, nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität“ geworden, fügte er hinzu. Merz bestätigte, dass auch die nächsten drei Ausgaben in München stattfinden werden.
Über die Messehallen hinaus stellen die Autohersteller in diesem Jahr auch mehr als 200 Fahrzeuge auf Freiluft-Ausstellungsflächen in der Münchner Innenstadt aus und integrieren ihre Präsentationen in die Straßen und Architektur der Stadt. Darunter befinden sich auch Fahrzeuge chinesischer Elektroautohersteller.
Parallel zur Automobilausstellung kehrt der World New Energy Vehicle Congress nach seiner ersten Übersee-Ausgabe im Jahr 2023 nach München zurück. Die diesjährige Konferenz konzentriert sich auf die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit in den Bereichen E-Mobilität, Künstliche Intelligenz und Lieferketten. Zu den Teilnehmern zählen Führungskräfte von Unternehmen und Verbänden.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)