
BEIJING, 7. November (Xinhua) -- Ein Thinktank-Bericht, der Chinas Entwurf für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung im Zeitraum des 15. Fünfjahresplans (2026-2030) näher erläutert, wurde am Freitag auf einem Seminar zum Verständnis der vierten Plenartagung des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Beijing veröffentlicht.
Der Bericht mit dem Titel „Die entscheidende Phase auf dem Weg zur grundlegenden Verwirklichung der chinesischen Modernisierung - Strategischer Entwurf für Chinas wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung im Zeitraum des 15. Fünfjahresplans” wurde gemeinsam von den nationalen hochrangigen Thinktanks des Forschungsinstituts für Parteigeschichte und Literatur des Zentralkomitees der KPCh sowie der Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlicht.
Der Bericht fasst die wichtigen Errungenschaften der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung während der Laufzeit des 14. Fünfjahresplans (2021-2025) zusammen und skizziert die strategischen Pläne für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung während der Laufzeit des 15. Fünfjahresplans.
Zudem gibt der Bericht einen umfassenden Überblick über die Grundprinzipien, die Chinas wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung leiten, darunter die Aufrechterhaltung der Gesamtführung der Partei, die Priorisierung der Bevölkerung, das Streben nach einer qualitativ hochwertigen Entwicklung, die umfassende Vertiefung von Reformen, die Förderung eines effizienten Marktes und einer gut funktionierenden Regierung sowie die Gewährleistung von Entwicklung und Sicherheit.
Dem Bericht zufolge wird China mit seinen einzigartigen, systematischen Fünfjahresplänen einen größeren Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen leisten, und zwar in einer Weise, die sowohl den innenpolitischen Erfordernissen als auch den Bestrebungen der Welt entspricht.
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten werde die Formulierung und Umsetzung des 15. Fünfjahresplans China in die Lage versetzen, seine Rolle als wichtiger Motor und Anker für den Weltfrieden und die weltweite Entwicklung beizubehalten und der Weltgemeinschaft eine Vision von unerschütterlicher und dauerhafter Sicherheit zu vermitteln, heißt es in dem Bericht.
