China ist wichtiger Markt und Innovationszentrum: CEO von Siemens Healthineers - Xinhua | German.news.cn

China ist wichtiger Markt und Innovationszentrum: CEO von Siemens Healthineers

2025-11-13 15:46:04| German.news.cn
2025-11-13 15:46:04| German.news.cn

BERLIN, 12. November (Xinhua) -- China spiele eine zentrale Rolle in der globalen Strategie von Siemens Healthineers und sei nicht nur ein wichtiger Markt, sondern auch ein wachsendes Innovationszentrum, sagte Bernd Montag, CEO der Siemens Healthineers AG, kürzlich in einem Interview mit Xinhua.

Angesichts des kontinuierlichen Wachstums des chinesischen Marktes für medizinische Geräte sei China zu einem integralen Bestandteil des globalen Netzwerks von Siemens Healthineers sowohl in der Produktion als auch in der Forschung geworden, so Montag. Die chinesischen Kunden würden „großen Wert auf qualitativ hochwertige und äußerst zuverlässige medizinische Geräte“ legen, fügte Montag hinzu.

Das Unternehmen ist seit mehr als 30 Jahren in China tätig und beschäftigt dort mittlerweile 8.000 Mitarbeiter, darunter etwa 1.000 Ingenieure, von denen viele Produkte sowohl für den lokalen als auch für den globalen Markt entwickeln. Siemens Healthineers betreibt dort außerdem sechs Forschungs- und Entwicklungszentren und zwei Innovationszentren.

Montag verwies auf das Team in Shenzhen als Beispiel und hob dessen Rolle bei der Entwicklung wichtiger Komponenten für weltweit eingesetzte MRT-Systeme hervor. „Dies zeigt, dass Chinas Beitrag zur Innovation nicht mehr nur lokal ist, sondern ein integraler Bestandteil der globalen Innovation“, so Montag.

Die Algorithmen des Unternehmens für die KI-gestützte Bilddiagnostik, von denen viele vom chinesischen Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt worden seien, würden Innovationen im Bereich der mobilen Ultraschalltechnik und der Automatisierung von Bildgebungsabläufen demonstrieren und die starken Beiträge des lokalen Teams unterstreichen, fügte Montag hinzu.

Siemens Healthineers baut seine Präsenz durch neue Investitionen in Shanghai und Shenzhen aus. Dazu gehört ein größeres Magnetresonanzzentrum, das die lokale Forschung, Produktion und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette stärken wird.  

Das Unternehmen arbeitet über seine Innovationszentren auch mit lokalen Start-ups und führenden medizinischen Einrichtungen zusammen. „Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und KI, um uns an die Entwicklung des chinesischen Gesundheitssystems anzupassen“, sagte Montag.

Während Krankenhäuser in China ihre Ausrüstung modernisieren und Technologien wie KI, digitale Bildgebung und Präzisionsdiagnostik zunehmend in der klinischen Praxis zum Einsatz kommen, wird der chinesische Markt laut Montag in Zukunft stärker von Qualität und Innovation geprägt sein.

Auf der diesjährigen Internationalen Importmesse Chinas (CIIE) war Siemens Healthineers so stark vertreten wie nie zuvor und präsentierte dort erstmals in Asien sein ultraschnelles spektrales Angiographiesystem ARTIS icono ceiling Xpand. Das System kann winzige Tumore schnell erkennen und nutzt KI-Technologien für eine individuellere Krebsbehandlung.

Der Fokus des Unternehmens auf Technologie, KI und digitale Tools zielt laut Montag darauf ab, die Gesundheitsversorgung patientenorientierter zu gestalten. „Wir wollen einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit der chinesischen Bevölkerung leisten ... und, offen gesagt, davon profitieren“, so Montag.

Montag zeigte sich zuversichtlich im Hinblick auf Chinas langfristiges Potenzial und erklärte, dass die Entwicklung des Gesundheitswesens im Land eine einzigartige Gelegenheit für globale Zusammenarbeit biete.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

 

Mehr Fotos