Xinhuanet Deutsch

Wohlhabener deutscher "Bauer in zweiter Generation" durch Fortführung der Familienerfahrungen

German.xinhuanet.com | 30-01-2016 08:14:33 | Xinhuanet

Von Shen Zhonghao, Rao Bo

BEIJING, 30. Januar (Xinhuanet) --Den Aufstieg zu der größten Wirtschaft in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, hat Deutschland dem Geist der harten Arbeit und der Weitergabe seiner Erfahrungen an die nächste Generation zu verdanken. Zahlreiche Familienunternehmen konstruierten die Qualität und das Image von „Made in Germany“ und dienten als Forschungsbeispiele für den Entwicklungsweg von kleinen und mittleren Unternehmen auf der ganzen Welt.

Der Umfang der deutschen Landwirtschaft ist vergleichsweise relativ klein. In der Landwirtschaft sind nur etwa eine Million Menschen beschäftigt, die jährlich einen Produktionswert von 50 Milliarden Euro erzielen, also etwa 1,7 Prozent der Volkswirtschaft. Dies verhindert jedoch nicht, dass eine Reihe der „Bauernnachfolger“, die Erfahrungen ihrer Väter mit moderner Technologie kombinieren. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Eifer für die Landwirtschaft schaffen sie neue Geschichten des Wohlstands.

Der Entschluss, wie der Vater als Bauer zu arbeiten

Stefan (30) ist ein Bauernnachfolger und baut Äpfel auf 50 Hektar an. Auf die Frage, warum er Äpfel anbaut, antwortete er den Journalisten, „weil mein Vater auch Äpfel anbaute. Als ich klein war, arbeitete ich oft mit meinem Vater im Obstanbau“. Er teilte auch mit: „Ich habe an der Universität Hohenheim studiert, die sich vor allem durch Agrarwissenschaften auszeichnet. Nach dem Abschluss habe ich ein Feld gemietet. Im Anschluss betrachte ich Apfelanbau als meine berufliche Tätigkeit und gründete sogar eine Firma“. Gefragt, ob er von seinen Eltern zum Bauern erzogen wurde, schüttelte Stefan seinen Kopf und sagte: „Nein. Dazu habe ich mich selbst entschieden. Ich kann nicht verneinen, dass meine Familie mich beeinflusst hat, aber alles in allem spielt mein Interesse hier die entscheidende Rolle.“

Jährliches Einkommen von 200.000 Euro ist kein Traum

Beim Gespräch über das Einkommen aus den Apfelanbau, war Stefan, der Vater von drei Kindern, sehr selbstbewusst. Das beträchtliche Einkommen ist ein wichtiger Grund dafür, dass Stefan am Beruf des Bauern festhält, obwohl er mehr Kraft in die Arbeit investieren muss, als die meisten anderen Menschen.

„Der jährliche Nettogewinn liegt zwischen 25 Prozent und 30 Prozent, also ungefähr 200.000 Euro“, sagte Stefan, „Zurzeit verdiene ich mehr als meine Geschwister. Aber während meine jüngere Schwester nur 40 Stunden pro Woche arbeitet und jedes Jahr dreimal Urlaub macht, arbeite ich wöchentlich durchschnittlich 60 Stunden.“

Ich gebe mein Wissen weiter und schaffe Innovationen

Stefan teilte den Journalisten mit: „Der Abstand zwischen zwei Reihen von Apfelbäumen misst drei Meter und der Abstand zwischen zwei Bäumen einer Reihe einen Meter. Der Abstand stammt aus meiner Erfahrung der 15-jährigen Praxis. Obwohl ich Agrarwissenschaft an der Universität studiert habe, stammen viele Anbaumethoden und -techniken aus der langjährigen Praxis, vor allem aber aus der Erfahrung der Familienüberlieferungen.“

Stefan lernte unaufhörlich von den Erfahrungen seines Vaters. Er verzichtete auf veraltete Methoden und brachte neue Praktiken hervor. Er ergriff entsprechende wissenschaftliche Maßnahmen zur Bekämpfung von natürlichen Risiken, wie Hagel, Dürre und Ungeziefer. Stefan sagte: „Dieses Jahr wird in neue Einrichtungen investiert und neue Arten werden angebaut. Für das kommende Jahr erwarte ich einen Gewinn von 50 Prozent. Um auf der begrenzten Fläche den nachhaltigen Gewinn zu maximieren, muss ich maßgebende Entscheidungen treffen. Diese hängen von meiner langjährigen Praxis ab, einschließlich dem Verständnis über Anbaumethoden und den Regeln des Markts.“

Stefan ist nicht nur von Beruf Bauer und Existenzgründer, sondern auch ein Weitergeber. Seine Ansichten zur Berufsauswahl und über Reichtum durch harte Arbeit sind beeindruckend und bringen den deutschen Geist der harten Arbeit und den Geist zur Weitergabe der Erfahrungen deutlich zum Ausdruck.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr zum Thema:

Chinesischer Bauer reist 14 Jahre mit Rikscha durch die Welt

Chen Guanming, ein Bauer aus der chinesischen Stadt Xuzhou, verbrachte die vergangenen 14 Jahre damit, mit seiner Rikscha eine Weltreise zu machen. mehr...

Weitere Artikel
010020071360000000000000011100001350577501