UNESCO: China ist weltweit führender Exporteur von kulturellen Gütern
Künstler der Sichuan Oper geben eine Vorstellung im Museum of London Docklands, Großbritannien, 13. Februar 2016 (Quelle: Xinhua/Xiao Xiao)
PARIS, 10. März (Xinhuanet) -- China wurde im Jahr 2013 zum weltweit führenden Exporteur von kulturellen Gütern, und ließ damit die Vereinigten Staaten hinter sich, zeigte ein Bericht der UNESCO am Donnerstag.
Ein neuer Bericht des UNESCO Institute for Statistics (UIS) wies darauf hin, dass der Gesamtwert von chinesischen Kultur-Exporten bei 60,1 Milliarden US-Dollar lag, mehr als doppelt so viel, wie die 27,9 Milliarden US-Dollar der Vereinigten Staaten.
„Der Handel mit Kulturgütern belief sich im Jahr 2013 auf 212,8 Milliarden US-Dollar, fast doppelt so viel wie die Summe im Jahr 2004. Dies ist ein weiterer Beweis für die fundamentale Rolle, die die Kulturbranche in der heutigen Weltwirtschaft spielt“, sagte Silvia Montoya, Direktorin des UIS.
Während fortgeschrittene Länder nach wie vor die Importe von Kulturgüter dominierten, verstärkten Wachstumsmärkte ihre Exporte von kulturellen Produkten. Die Türkei und Indien stärkten ihre Position in den letzten Jahren und traten der Top 10 der weltweit größten Exporteure von Kulturgüter bei.
Kunst, sowie Kunsthandwerk gehören zu den 10 am meisten gehandelten Kulturgüter. Statuen, Skulpturen und Gemälde machten mit ihrem 19 Milliarden US-Dollar schweren Anteil am Kunst- und Handwerkshandel im Jahr 2013 ebenfalls Boden gut, zeigte der Bericht.
Hinsichtlich Goldschmuck, der weithin als „sicherer Hafen in unsicheren Zeiten” angesehen wird, erreichte der Umsatz in diesem Zeitraum insgesamt 100 Milliarden US-Dollar.
Der Handel mit Filmen hingegen, schrumpfte im Zeitraum zwischen 2004 und 2013 um 88 Prozent und auch der Handel mit musikalischen Waren erlitt in diesem Zeitraum einen Rückschlag. Unterdessen haben audiovisuelle Dienste als Ganzes stetig an Boden gewonnen, erklärte der Bericht.
Der Rückgang im Handel mit Druckerzeugnissen wurde durch die Talfahrt von Zeitungen reflektiert. Bücher hingegen konnten sich in einigen Regionen als Kulturexport behaupten, und stiegen zwischen 2004 und 2013 um 20 Prozent, fügte der Bericht hinzu.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)