Xinhuanet Deutsch

Coronavirus "Made in China": Auch deutsche Internetnutzer ärgern sich über Spiegel-Titelbild

German.xinhuanet.com | 03-02-2020 08:28:56 | german.cri.cn

 

(Fotoquelle: german.cri.cn)

Die Ausgabe des deutschen Wochenmagazins „Der Spiegel“ vom 1. Februar trägt den Titel „Corona-Virus“ auf dem Cover. Darunter ist eine gelbe Banderole abgebildet, in der „Made in China“ steht. Gefolgt von dem Untertitel: „Wenn die Globalisierung zur tödlichen Gefahr wird“. Im Hintergrund prangt ein schockierendes Foto.

Dieses Cover ist nicht gut angekommen. Im Gegenteil, eine große Anzahl von Leserinnen und Lesern hat diese Darstellung auf „Spiegel-Online“ kritisiert.

Der Internetuser „Lord Demonigma“ sagte: „Der Titel „Made in China“ ist niveaulos.“

„Der Titel ist wirklich absolut respektlos“, schrieb ein anderer Internetnutzer, „ThePenguin“. „(Der Titel) verhöhnt die Opfer und den Ernst die Situation.“

Der Internetuser „Sebastian Doll“ schrieb, „sehr unglücklich gewähltes Titelbild zu dem moderaten Artikel“, „Medien sollen kein Öl ins Feuer gießen und endlich mal beginnen die Menschen zu beruhigen.“

Der Internetuser „Thomas Strehl“ sagte: „Gerade erst Anfang Februar und jetzt schon das dämlichste Cover des Jahres produziert! Herzlichen Glückwunsch DER SPIEGEL!!“

Am Samstag gab die chinesische Botschaft in Deutschland auf ihrer offiziellen Website und auf Twitter eine Erklärung ab. Darin wies die chinesische Botschaft in Deutschland darauf hin, dass China alle Anstrengungen unternehme, um die Lungenerkrankung durch das neuartige Coronavirus einzudämmen und zu kontrollieren, und konkrete Maßnahmen ergreife, um die Epidemie entschlossen zu bekämpfen und ihre Ausbreitung zu verhindern.

„China dankt der Welt für Solidarität und Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus. Aber Panikmache und Schuldzuweisung nützt keinem. Globale Herausforderung muss global gemeistert werden“, hieß es in der Erklärung.

(Quelle: german.cri.cn)

Weitere Artikel
010020071360000000000000011100001387509651