Deutscher Autobauer greift über Konsumgütermesse nach chinesischem Markt - Xinhua | German.news.cn

Deutscher Autobauer greift über Konsumgütermesse nach chinesischem Markt

2025-04-18 15:06:03| German.news.cn
2025-04-18 15:06:03| German.news.cn

Das Foto zeigt den Stand von Audi auf der 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, der Hauptstadt der Provinz Hainan in Südchina, 15. April 2025. (Xinhua/Zhou Huimin)

HAIKOU, 17. April (Xinhua) -- Im Ausstellungsbereich für Mode und Lifestyle der derzeit stattfindenden 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, der Hauptstadt der Provinz Hainan in Südchina, präsentierten sechs Marken der Volkswagen Group China, darunter Volkswagen, Audi, Porsche und Bentley, die neuesten Entwicklungen in den Segmenten Luxus und Elektromobilität.

Damit nimmt der deutsche Automobilhersteller zum dritten Mal in Folge an der Messe teil.

Die Präsenz von elf Modellen verschiedener Marken des Unternehmens auf der diesjährigen Messe zeige das langfristige Engagement und das starke Vertrauen in den chinesischen Markt, sagte Liu Yunfeng, Executive Vice President der Volkswagen Group China.

Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und Hainan schreiten Projekte in den Bereichen Energie und Ladeninfrastruktur unterdessen stetig voran.

Das Unternehmen messe dem chinesischen Markt große Bedeutung bei und sei optimistisch hinsichtlich des Potenzials des Freihandelshafens Hainan (FTP), sagte Liu. Der Konzern werde die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Hainan weiter verstärken.

Unter Nutzung der Öffnungspolitik des FTP Hainan werde der Konzern die strategische Zusammenarbeit in mehreren Bereichen stetig vorantreiben und gemeinsam zur Entwicklung Hainans im Bereich der nachhaltigen Mobilität beitragen, fügte Liu hinzu.

Mit Blick auf die Zukunft erklärte Liu, dass die Volkswagen Group China ihr Engagement auf dem chinesischen Markt weiter vertiefen und eine reichhaltige Produktpalette sowie zukunftsweisende technologische Lösungen anbieten werde, um den lokalen Verbrauchern ein noch besseres Elektromobilitätserlebnis zu bieten.

Die Volkswagen Group China plant, zwischen 2025 und 2027 rund 40 neue Modelle auf den chinesischen Markt zu bringen, davon mehr als die Hälfte Fahrzeuge mit neuer Energie (NEV). Bis 2030 wird der Konzern mehr als 30 reine Elektrofahrzeuge auf dem chinesischen Markt einführen.

Ducati, eine führende Motorradmarke der Volkswagen Group China, präsentierte in diesem Jahr zwei klassische Motorradmodelle, welche die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich zogen. Ducati habe bereits zum dritten Mal an der Messe teilgenommen, sagte Fabio Lambertini, CEO von Ducati China.

„Der chinesische Markt entwickelt sich kontinuierlich weiter“, sagte Lambertini und wies darauf hin, dass Ducati daher die Strategie „in China, für China“ verfolge, die perfekt auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sei.

Bezüglich Hainan ist Lambertini der Ansicht, dass die Provinz sowohl für China als auch für Ducati ein wichtiger Knotenpunkt sei. Die ausgezeichneten Straßen entlang der Küste und in den Bergen Hainans böten weitere Investitionsmöglichkeiten auf der Insel.

Die CICPE ist die größte Konsumgütermesse im Raum Asien-Pazifik und findet vom 13. bis 18. April in Hainan statt. Mehr als 4.100 Marken aus 71 Ländern und Regionen sind auf der Expo vertreten.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos