Das Foto zeigt einen BYD Yangwang U9 auf der Brussels Motor Show 2025 in der belgischen Hauptstadt Brüssel, 10. Januar 2025. (Xinhua/Meng Dingbo)
GENF, 20. Mai 2025 (Xinhuanet) -- Der chinesische Automobilhersteller BYD hat Tesla im Ranking der Zukunftsfähigkeit übertroffen. Dieser Indikator bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, externe Veränderungen zu antizipieren und sich daran anzupassen, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht einer Schweizer Wirtschaftshochschule hervorgeht.
Der vom Internationalen Institut für Managemententwicklung (IMD) erstellte „Zukunftsfähigkeitsindikator 2025“ kam zum Schluss, dass die Automobilindustrie durch Elektrifizierung, Digitalisierung und geopolitische Veränderungen grundlegend verändert werde.
„Jeder Erfolg, der über Nacht kommt, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeit“, erklärte Howard Yu, LEGO-Professor für Management und Innovation und Direktor des Zentrums für Zukunftsfähigkeit am IMD, gegenüber Xinhua vor der Veröffentlichung des Berichts. „Was BYD so außergewöhnlich macht, ist die Integration von Halbleiter-Chipsätzen für Batterien und deren Fertigung.“
BYD belegt nun zusammen mit Tesla und zwei weiteren chinesischen Elektrofahrzeugherstellern – Geely und Li Auto – die ersten vier Plätze in der Kategorie Automobil. „Die Spitzengruppe wird von Unternehmen dominiert, die sich stark auf Elektrofahrzeuge und Software konzentrieren“, so Yu.
Der Indikator für 2025 bewertet 40 Finanzinstitute, 21 Automobilhersteller und 26 Konsumgüterunternehmen anhand von Kriterien wie Innovation, regulatorische Agilität und Kundenbindung.
Die Lokalisierungsbemühungen chinesischer Unternehmen ermöglichten es dem westlichen Publikum, sie nicht nur als chinesische Marken mit fortschrittlicher Technologie zu erkennen, sondern als wirklich globale Unternehmen, die sich an lokale Märkte anpassen, betonte Yu.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)