In Bildern: (HANDWERKSMEISTER) Erbe der Trachtenkunst im chinesischen Xizang hält Tradition lebendig - Xinhua | German.news.cn

In Bildern: (HANDWERKSMEISTER) Erbe der Trachtenkunst im chinesischen Xizang hält Tradition lebendig

2025-08-20 10:22:25| German.news.cn
2025-08-20 10:22:25| German.news.cn

LHASA, 19. August 2025 (Xinhua) -- Das Foto zeigt ein Kinder-Model beim Präsentieren einer traditionellen tibetischen Tracht während einer Modewoche in Lhasa im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas, 5. Januar 2025. Traditionelle tibetische Trachten haben nach Jahrhunderten der Entwicklung und Weiterentwicklung reichhaltige Stile und einzigartige Merkmale ausgebildet.

Als eine der Hauptkategorien traditioneller tibetischer Kostüme unterscheidet sich die Lhasa-Tracht durch ihre lebhaften Merkmale wie die breite Taille, die langen Ärmel und die prächtigen Verzierungen, die nicht nur die Ästhetik des tibetischen Volkes widerspiegeln, sondern auch eng mit seiner Lebensumgebung und Lebensweise verbunden sind. Im Jahr 2018 wurde die Lhasa-Tracht als immaterielles Kulturerbe des Autonomen Gebiets Xizang gelistet.

In der Schule für traditionelles Handwerk Sholdo Pal unterrichtet Losang Monlam seine Lehrlinge in der Herstellung von Lhasa-Trachten. Losang Monlam wurde 1965 im Kreis Baxoi in Qamdo geboren und begann im Alter von 13 Jahren mit dem Erlernen des Schneiderhandwerks. 1983 ging er nach Lhasa, um sich systematisch in der Herstellung von Trachten ausbilden zu lassen. „Damals waren tibetische Trachten in Stil und Farbe sehr eintönig“, erzählt Losang Monlam. Später wurde er Lehrer an einer Handwerksschule, wo er die Besonderheiten und Herstellungstechniken verschiedener tibetischer Trachten aus unterschiedlichen Regionen kennenlernte. Diese Erfahrungen machten ihn zu einem Meister aller Arten von tibetischen Trachten. Im Jahr 2019 wurde Losang Monlam als repräsentativer Erbe der Herstellungstechnik von Lhasa-Trachten anerkannt. Im Jahr 2022 wurde ihm zudem der Titel „Meister der Kunst und des Handwerks von Lhasa“ verliehen.

In den letzten 40 Jahren hat sich Losang Monlam der Weitergabe seines Handwerks verschrieben. Der 60-Jährige hat mehr als hundert Lehrlinge ausgebildet und sich mit der Erstellung von Lehrbüchern sowie dem Aufbau einer Datenbank über tibetische Kleidung beschäftigt. Mit seiner Unterstützung versuchen junge Designer nun, das immaterielle Kulturerbe mit moderner Ästhetik zu verbinden. (Xinhua/Jigme Dorje)

LHASA, 19. August 2025 (Xinhua) -- Das Foto zeigt Models beim Präsentieren von traditionellen tibetischen Trachten während einer Neujahrsmodenschau in Lhasa im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas, 3. Januar 2025. Traditionelle tibetische Trachten haben nach Jahrhunderten der Entwicklung und Weiterentwicklung reichhaltige Stile und einzigartige Merkmale ausgebildet.

Als eine der Hauptkategorien traditioneller tibetischer Kostüme unterscheidet sich die Lhasa-Tracht durch ihre lebhaften Merkmale wie die breite Taille, die langen Ärmel und die prächtigen Verzierungen, die nicht nur die Ästhetik des tibetischen Volkes widerspiegeln, sondern auch eng mit seiner Lebensumgebung und Lebensweise verbunden sind. Im Jahr 2018 wurde die Lhasa-Tracht als immaterielles Kulturerbe des Autonomen Gebiets Xizang gelistet.

In der Schule für traditionelles Handwerk Sholdo Pal unterrichtet Losang Monlam seine Lehrlinge in der Herstellung von Lhasa-Trachten. Losang Monlam wurde 1965 im Kreis Baxoi in Qamdo geboren und begann im Alter von 13 Jahren mit dem Erlernen des Schneiderhandwerks. 1983 ging er nach Lhasa, um sich systematisch in der Herstellung von Trachten ausbilden zu lassen. „Damals waren tibetische Trachten in Stil und Farbe sehr eintönig“, erzählt Losang Monlam. Später wurde er Lehrer an einer Handwerksschule, wo er die Besonderheiten und Herstellungstechniken verschiedener tibetischer Trachten aus unterschiedlichen Regionen kennenlernte. Diese Erfahrungen machten ihn zu einem Meister aller Arten von tibetischen Trachten. Im Jahr 2019 wurde Losang Monlam als repräsentativer Erbe der Herstellungstechnik von Lhasa-Trachten anerkannt. Im Jahr 2022 wurde ihm zudem der Titel „Meister der Kunst und des Handwerks von Lhasa“ verliehen.

In den letzten 40 Jahren hat sich Losang Monlam der Weitergabe seines Handwerks verschrieben. Der 60-Jährige hat mehr als hundert Lehrlinge ausgebildet und sich mit der Erstellung von Lehrbüchern sowie dem Aufbau einer Datenbank über tibetische Kleidung beschäftigt. Mit seiner Unterstützung versuchen junge Designer nun, das immaterielle Kulturerbe mit moderner Ästhetik zu verbinden. (Xinhua/Jigme Dorje)

LHASA, 19. August 2025 (Xinhua) -- Das Foto zeigt Models beim Präsentieren von traditionellen tibetischen Trachten während einer Neujahrsmodenschau in Lhasa im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas, 3. Januar 2025. Traditionelle tibetische Trachten haben nach Jahrhunderten der Entwicklung und Weiterentwicklung reichhaltige Stile und einzigartige Merkmale ausgebildet.

Als eine der Hauptkategorien traditioneller tibetischer Kostüme unterscheidet sich die Lhasa-Tracht durch ihre lebhaften Merkmale wie die breite Taille, die langen Ärmel und die prächtigen Verzierungen, die nicht nur die Ästhetik des tibetischen Volkes widerspiegeln, sondern auch eng mit seiner Lebensumgebung und Lebensweise verbunden sind. Im Jahr 2018 wurde die Lhasa-Tracht als immaterielles Kulturerbe des Autonomen Gebiets Xizang gelistet.

In der Schule für traditionelles Handwerk Sholdo Pal unterrichtet Losang Monlam seine Lehrlinge in der Herstellung von Lhasa-Trachten. Losang Monlam wurde 1965 im Kreis Baxoi in Qamdo geboren und begann im Alter von 13 Jahren mit dem Erlernen des Schneiderhandwerks. 1983 ging er nach Lhasa, um sich systematisch in der Herstellung von Trachten ausbilden zu lassen. „Damals waren tibetische Trachten in Stil und Farbe sehr eintönig“, erzählt Losang Monlam. Später wurde er Lehrer an einer Handwerksschule, wo er die Besonderheiten und Herstellungstechniken verschiedener tibetischer Trachten aus unterschiedlichen Regionen kennenlernte. Diese Erfahrungen machten ihn zu einem Meister aller Arten von tibetischen Trachten. Im Jahr 2019 wurde Losang Monlam als repräsentativer Erbe der Herstellungstechnik von Lhasa-Trachten anerkannt. Im Jahr 2022 wurde ihm zudem der Titel „Meister der Kunst und des Handwerks von Lhasa“ verliehen.

In den letzten 40 Jahren hat sich Losang Monlam der Weitergabe seines Handwerks verschrieben. Der 60-Jährige hat mehr als hundert Lehrlinge ausgebildet und sich mit der Erstellung von Lehrbüchern sowie dem Aufbau einer Datenbank über tibetische Kleidung beschäftigt. Mit seiner Unterstützung versuchen junge Designer nun, das immaterielle Kulturerbe mit moderner Ästhetik zu verbinden. (Xinhua/Jigme Dorje)

LHASA, 19. August 2025 (Xinhua) -- Das Foto zeigt Models beim Präsentieren von traditionellen tibetischen Trachten während einer Neujahrsmodenschau in Lhasa im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas, 3. Januar 2025. Traditionelle tibetische Trachten haben nach Jahrhunderten der Entwicklung und Weiterentwicklung reichhaltige Stile und einzigartige Merkmale ausgebildet.

Als eine der Hauptkategorien traditioneller tibetischer Kostüme unterscheidet sich die Lhasa-Tracht durch ihre lebhaften Merkmale wie die breite Taille, die langen Ärmel und die prächtigen Verzierungen, die nicht nur die Ästhetik des tibetischen Volkes widerspiegeln, sondern auch eng mit seiner Lebensumgebung und Lebensweise verbunden sind. Im Jahr 2018 wurde die Lhasa-Tracht als immaterielles Kulturerbe des Autonomen Gebiets Xizang gelistet.

In der Schule für traditionelles Handwerk Sholdo Pal unterrichtet Losang Monlam seine Lehrlinge in der Herstellung von Lhasa-Trachten. Losang Monlam wurde 1965 im Kreis Baxoi in Qamdo geboren und begann im Alter von 13 Jahren mit dem Erlernen des Schneiderhandwerks. 1983 ging er nach Lhasa, um sich systematisch in der Herstellung von Trachten ausbilden zu lassen. „Damals waren tibetische Trachten in Stil und Farbe sehr eintönig“, erzählt Losang Monlam. Später wurde er Lehrer an einer Handwerksschule, wo er die Besonderheiten und Herstellungstechniken verschiedener tibetischer Trachten aus unterschiedlichen Regionen kennenlernte. Diese Erfahrungen machten ihn zu einem Meister aller Arten von tibetischen Trachten. Im Jahr 2019 wurde Losang Monlam als repräsentativer Erbe der Herstellungstechnik von Lhasa-Trachten anerkannt. Im Jahr 2022 wurde ihm zudem der Titel „Meister der Kunst und des Handwerks von Lhasa“ verliehen.

In den letzten 40 Jahren hat sich Losang Monlam der Weitergabe seines Handwerks verschrieben. Der 60-Jährige hat mehr als hundert Lehrlinge ausgebildet und sich mit der Erstellung von Lehrbüchern sowie dem Aufbau einer Datenbank über tibetische Kleidung beschäftigt. Mit seiner Unterstützung versuchen junge Designer nun, das immaterielle Kulturerbe mit moderner Ästhetik zu verbinden. (Xinhua/Jigme Dorje)

LHASA, 19. August 2025 (Xinhua) -- Das Foto zeigt Kinder beim Präsentieren von traditionellen tibetischen Trachten während einer Modewoche in Lhasa im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas, 5. Januar 2025. Traditionelle tibetische Trachten haben nach Jahrhunderten der Entwicklung und Weiterentwicklung reichhaltige Stile und einzigartige Merkmale ausgebildet.

Als eine der Hauptkategorien traditioneller tibetischer Kostüme unterscheidet sich die Lhasa-Tracht durch ihre lebhaften Merkmale wie die breite Taille, die langen Ärmel und die prächtigen Verzierungen, die nicht nur die Ästhetik des tibetischen Volkes widerspiegeln, sondern auch eng mit seiner Lebensumgebung und Lebensweise verbunden sind. Im Jahr 2018 wurde die Lhasa-Tracht als immaterielles Kulturerbe des Autonomen Gebiets Xizang gelistet.

In der Schule für traditionelles Handwerk Sholdo Pal unterrichtet Losang Monlam seine Lehrlinge in der Herstellung von Lhasa-Trachten. Losang Monlam wurde 1965 im Kreis Baxoi in Qamdo geboren und begann im Alter von 13 Jahren mit dem Erlernen des Schneiderhandwerks. 1983 ging er nach Lhasa, um sich systematisch in der Herstellung von Trachten ausbilden zu lassen. „Damals waren tibetische Trachten in Stil und Farbe sehr eintönig“, erzählt Losang Monlam. Später wurde er Lehrer an einer Handwerksschule, wo er die Besonderheiten und Herstellungstechniken verschiedener tibetischer Trachten aus unterschiedlichen Regionen kennenlernte. Diese Erfahrungen machten ihn zu einem Meister aller Arten von tibetischen Trachten. Im Jahr 2019 wurde Losang Monlam als repräsentativer Erbe der Herstellungstechnik von Lhasa-Trachten anerkannt. Im Jahr 2022 wurde ihm zudem der Titel „Meister der Kunst und des Handwerks von Lhasa“ verliehen.

In den letzten 40 Jahren hat sich Losang Monlam der Weitergabe seines Handwerks verschrieben. Der 60-Jährige hat mehr als hundert Lehrlinge ausgebildet und sich mit der Erstellung von Lehrbüchern sowie dem Aufbau einer Datenbank über tibetische Kleidung beschäftigt. Mit seiner Unterstützung versuchen junge Designer nun, das immaterielle Kulturerbe mit moderner Ästhetik zu verbinden. (Xinhua/Jigme Dorje)

Mehr Fotos