Die Luftaufnahme zeigt das Qianwan Container Terminal im Hafen von Qingdao in der Provinz Shandong in Ostchina, 27. Januar 2023. (Xinhua/Li Ziheng)
WASHINGTON, 31. Januar (Xinhua) -- Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für China ein Wirtschaftswachstum von 5,2 Prozent im Jahr 2023, das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als die Prognose vom Oktober 2022.
"Das Wachstum in China wird für 2023 auf 5,2 Prozent prognostiziert, was die sich rasch verbessernde Mobilität widerspiegelt", heißt es in dem am Montag veröffentlichten aktualisierten World Economic Outlook des IWF.
Das weltweite Wachstum werde voraussichtlich von geschätzten 3,4 Prozent im Jahr 2022 auf 2,9 Prozent im Jahr 2023 sinken und dann auf 3,1 Prozent im Jahr 2024 ansteigen, teilte der IWF mit und wies darauf hin, dass die historische durchschnittliche Wachstumsrate zwischen 2000 und 2019 bei 3,8 Prozent lag.
Laut dem IWF belasten die Anhebung der Zentralbankzinsen zur Bekämpfung der Inflation sowie der Russland-Ukraine-Konflikt weiterhin die Wirtschaftstätigkeit.
Die globale Inflation werde voraussichtlich von 8,8 Prozent im Jahr 2022 auf 6,6 Prozent im Jahr 2023 und 4,3 Prozent im Jahr 2024 sinken und damit weiterhin über dem Vor-Pandemie-Niveau (2017-2019) von etwa 3,5 Prozent liegen, heißt es in dem aktualisierten Bericht.
Die rasante Ausbreitung von COVID-19 in China habe das Wachstum im Jahr 2022 beeinträchtigt, jedoch habe die kürzlich erfolgte Rückkehr zur Öffnung den Weg für eine Erholung geebnet, die schneller ausfalle als erwartet, erklärte der IWF.
"Das Wachstum in China wird voraussichtlich mit der vollständigen Rückkehr zur Öffnung im Jahr 2023 anziehen", heißt in dem Bericht.
Darüber hinaus zeige die Risikobilanz weiterhin eine Tendenz nach unten, jedoch hätten sich die Risiken für eine Beeinträchtigung des globalen Wachstums seit dem Bericht vom Oktober 2022 verringert.
In den meisten Volkswirtschaften bleibe es angesichts der Lebenshaltungskostenkrise weiterhin Priorität, "eine nachhaltige Desinflation zu erreichen", erklärte der IWF und wies darauf hin, dass es angesichts der restriktiveren monetären Bedingungen und des geringeren Wachstums, die sich möglicherweise auf die Finanz- und Schuldenstabilität auswirkten, notwendig sei, allgemein angelegte Aufsichtsinstrumente einzusetzen und den Rahmen für eine Umstrukturierung der Schulden zu stärken.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)