Ban Ki Moon fordert EU zu gemeinsamer Lösung in Flüchtlingskrise auf
BEIJING, 22. September. (Xinhuanet) -- UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat am Montag die EU zu einer gemeinsamen Lösung in der Flüchtlingskrise aufgefordert. Diese müsse den internationalen Verpflichtungen und der Charta der Vereinten Nationen entsprechen.
Ban zeigte sich angesichts der Schließung von Grenzen und mangelhaften Unterbringungen für Flüchtlinge in einigen europäischen Ländern besorgt.
Jüngsten Zahlen des Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) zufolge sind in diesem Jahr bislang rund 440.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa gelangt. Rund 3.000 kamen dabei ums Leben oder werden vermisst.
(Quelle: german.cri.cn)
Die EU-Flüchtlingskrise: Probleme und Herausforderungen
Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit: Mit nicht viel mehr als dem Mut der Verzweiflung im Gepäck treten Flüchtlinge aus dem Mittleren Osten, Afrika und Südasien eine entbehrungsreiche Reise nach Europa, das Land ihrer Hoffnungen an. Häufig schlafen und essen sie im Freien, doch welches Leid haben sie auf der Flucht noch durchlebt? Wie sieht das neue Leben aus, das sie erwartet? Wie werden die Europäer der Krise künftig entgegen treten? mehr...
40.000 Flüchtlinge werden in zwei Jahren in EU untergebracht
Die EU-Innenminister haben sich bei einem Treffen am Monatg darauf geeinigt, 40.000 Flüchtlinge in zwei Jahren aus Italien und Griechenland aufzunehmen. Der Beschluss beschränkt sich auf Flüchtlinge, die vom 15. August 2015 bis 16. September 2017 auf der Flucht in Italien und Griechenland eintreffen. mehr...
Reaktion auf Flüchtlingswelle: Deutschland führt wieder Grenzkontrollen ein
Deutschland hat am Sonntag wieder Grenzkontrollen eingeführt. Hintergrund sind die weiterhin hohen Zahlen von Flüchtlingen, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern über Österreich nach Bayern kommen. mehr...