Xinhuanet Deutsch

UN-Klimagipfel in Paris beendet

BEIJING, 14. Dezember (Xinhuanet) -- Nach der Billigung eines weltweiten Klimaabkommens ist der UN-Klimagipfel 2015 in Paris zu Ende gegangen.

Es ist das erste Mal, dass sich alle 195 beteiligten Staaten vertraglich dazu bekennen, Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung zu unternehmen. Die Delegierten feierten die Einigung stehend mit minutenlangem Applaus. Das Abkommen sieht eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 bis zwei Grad vor.

Festgeschrieben wurde auch das Versprechen der Industriestaaten, den Ländern des Südens jedes Jahr 100 Milliarden Dollar für den Klimaschutz und Umstellung zur Verfügung zu stellen.

Das Pariser Klimaabkommen stieß weltweit auf ein positives Echo.

Das Abkommen könne ein „Wendepunkt für die Welt" sein, sagte US-Präsident Barack Obama im Weißen Haus in Washington. Die Übereinkunft lege den nötigen Rahmen zur Beilegung der Klimakrise fest. Mit der Einigung hätten die Teilnehmer von 195 Staaten „gezeigt, was möglich ist, wenn die Welt zusammensteht", lobte der US-Präsident.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte, mit dem verabschiedeten Klimavertrag habe sich zum ersten Mal die gesamte Weltgemeinschaft zum Handeln im Kampf gegen die globale Klimaveränderung verpflichtet. Paris werde auf immer mit diesem historischen Wendepunkt in der globalen Klimapolitik verbunden sein, so die Bundeskanzlerin.

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums Hong Lei sagte, im Pariser Klimaabkommen sei das Prinzip der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeit bekräftigt worden und es gelte als ein umfassendes, ausgewogenes und starkes Abkommen.

(Quelle: german.cri.cn)

Mehr zum Thema:

Die Pariser Klimaverhandlungen erreichen in der ersten Woche einen globalen Konsens

Vertreter aller am Pariser Klimagipfel teilnehmenden Staaten haben am 5. Dezember ihre „Hausaufgaben“ der ersten Woche eingereicht. mehr...

 

Weitere Artikel
010020071360000000000000011100001349134101