- Beamtin: Chinas Wirtschaft wird bald wieder auf Kurs sein
- Prüfung der Gesundheits-QR-Codes bei Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Beijing erforderlich
- Fotoreportage: Shanghai stoppt COVID-19-Übertragung in der Bevölkerung
- Geschäfte in Shanghai öffnen wieder nach Eindämmung von COVID-19
Wirtschaftsbeobachtung: Zentralchinesische Provinz als neuer Magnet für ausländische Investitionen
Alle 6,5 Minuten rollt ein Motor vom robotergesteuerten Fließband in der Fabrik eines chinesisch-deutschen Joint Ventures in Changsha, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hunan.
Xinhua-Kommentar: Chinas Ansatz zur Epidemiekontrolle ist wissenschaftlich fundiert und effektiv
Chinas Maßnahmen zur Epidemiebekämpfung sind wissenschaftlich fundiert und haben sich erneut als wirksam erwiesen, da die Neuinfektionen zurückgehen und die Fabriken in der östlichen Metropole Shanghai allmählich die Produktion wieder aufnehmen.
Wirtschaftsbeobachtung: Umfassende Anstrengungen in China zum Schutz des Lebensunterhalts der Bevölkerung
Angesichts der sporadischen Ausbrüche von COVID-19 in China und der zunehmenden Komplexität und Ungewissheit der Wirtschaft hat das Land keine Mühen gescheut, um der Bevölkerung das Leben leichter zu machen.
Führender Epidemiologe widerlegt Behauptung, dass dynamischer „Null-COVID“-Ansatz dem Wirtschaftswachstum schadet
Ein führender chinesischer Epidemiologe widerlegte am Freitag die Behauptung, Chinas dynamische „Null-COVID“-Politik habe das Wirtschaftswachstum des Landes behindert, und sagte, der Ansatz laufe der wirtschaftlichen Entwicklung und der normalen Produktion sowie dem normalen Leben nicht zuwider.