NOAA: Wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen

WASHINGTON, 18. November (Xinhua) -- Der vergangene Oktober war der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1880 und der achte Monat im Jahr 2015, der einen globalen Temperaturrekord breche, teilte die U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) am Mittwoch mit.

Laut eines monatlichen NOAA-Berichts sei die Durchschnittstemperatur im Oktober auf den Land- und Ozeanoberflächen um 0,98 Grad Celsius höher als der Durchschnitt von 14,0 Grad Celsius im 20. Jahrhundert.

In den ersten 10 Monaten wurde eine Rekordwärme in Südamerika, Mittelamerika und dem westlichen Nordamerika, Afrika, den meisten Gebieten Eurasiens und großen Teilen von Australien beobachtet, fügt der NOAA-Bericht hinzu.

 

Mehr zum Thema:

Weltbank: Die Kliamaveränderung könne 100 Millionen Menschen bis 2030 in die Armut treiben

Die Weltbank warnt in einem am Sonntag herausgegebenen Bericht, dass die Klimaveränderung zusätzliche 100 Millionen Menschen bis 2030 in extreme Armut stürzen könne, wenn die Welt scheitert Maßnahmen zu ergreifen. mehr...

 

Weitere Artikel
Xinhuanet Deutsch

NOAA: Wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen

GERMAN.XINHUA.COM 2015-11-19 11:21:55

WASHINGTON, 18. November (Xinhua) -- Der vergangene Oktober war der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1880 und der achte Monat im Jahr 2015, der einen globalen Temperaturrekord breche, teilte die U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) am Mittwoch mit.

Laut eines monatlichen NOAA-Berichts sei die Durchschnittstemperatur im Oktober auf den Land- und Ozeanoberflächen um 0,98 Grad Celsius höher als der Durchschnitt von 14,0 Grad Celsius im 20. Jahrhundert.

In den ersten 10 Monaten wurde eine Rekordwärme in Südamerika, Mittelamerika und dem westlichen Nordamerika, Afrika, den meisten Gebieten Eurasiens und großen Teilen von Australien beobachtet, fügt der NOAA-Bericht hinzu.

 

Mehr zum Thema:

Weltbank: Die Kliamaveränderung könne 100 Millionen Menschen bis 2030 in die Armut treiben

Die Weltbank warnt in einem am Sonntag herausgegebenen Bericht, dass die Klimaveränderung zusätzliche 100 Millionen Menschen bis 2030 in extreme Armut stürzen könne, wenn die Welt scheitert Maßnahmen zu ergreifen. mehr...

 

010020071360000000000000011100001348329271