Xinhuanet Deutsch

Thomas Derksen: Wie chinesisch ist China wirklich?

German.xinhuanet.com | 24-06-2017 08:21:25 | Xinhuanet

Thomas Derksen

BEIJING, 23. Juni 2017 (Xinhuanet) -- Vor zwei Wochen fand in China die große Hochschulaufnahmeprüfung, die sogenannte Gaokao, statt. Der chinesische Name impliziert schon, dass es der größte und wichtigste Test im Leben der meisten jungen Chinesen ist, denn dieser Test entscheidet darüber, auf welche Universität/Hochschule die Schüler in Zukunft gehen können und somit auch über die berufliche Zukunft.

Eine Testfrage in einer Provinz fand ich besonders interessant. Die Testfrage nahm Bezug auf eine Umfrage unter Ausländern, in denen diese beschreiben sollte, welche Dinge oder Phänomene symbolisch für China stehen. Unter anderem wurde natürlich die Chinesische Mauer, Peking-Ente und die Peking-Oper genannt. Aber auch moderne Dinge wie die neuerdings allseits beliebten Leihfahrräder und Mobiles Bezahlen.

Bevor ich das erste Mal nach China kam, bestand China für mich auch zum großen Teil aus Peking-Ente, Peking-Oper und Dächern mit krummen Enden. Als ich dann das erste Mal hier war, habe ich erst gesehen, dass viele Städte in China viel weiter entwickelt sind als die deutschen und dass es hier – außer in der Verbotenen Stadt – viel mehr Wolkenkratzer als Häuser mit traditionellen Dächern gibt. Auch Peking-Ente wird nicht tagtäglich gegessen, sondern meist nur zu besonderen Anlässen. Und ironischerweise war das einzige Mal, dass ich eine Peking-Oper gesehen habe, in Deutschland.

Andererseits war das erste Mal, dass ich eine Schweinshaxe gegessen habe, in einem deutschen Restaurant in China. Und das obwohl die Schweinshaxe der Inbegriff von deutschem Essen für die Chinesen ist.

Da wurde mir klar, dass vieles, von dem wir denken, dass es ein wichtiges Symbol für ein Land ist, wirklich eine große Rolle in dem Leben der Bewohner spielt. Ich kenne zum Beispiel keinen Chinesen, der sich gerne Peking-Oper ansieht, dafür aber einige Deutsche, die ganz verrückt nach kuaiban (ein traditionelles chinesisches Instrument, das aus Holzplättchen besteht) sind und wahre Meister darin geworden sind.

Andererseits interessiere ich mich als Deutscher nur wenig für Fußball und Bier während einige meiner chinesischen Freunde jedes Bundesligaspiel in Lederhosen und einem Maß Bier in der Hand verfolgen. Verkehrte Welt.

Mehr zum Thema:

Thomas Derksen: Das Allheilmittel

Der Sommer in Shanghai ist heiß, sehr heiß. Von Juli bis September vergeht kaum ein Tag, an dem Thermometer nicht über die 40-Grad-Marke klettert. Bei solchen Temperaturen kann man nur mit Klimaanlagen überleben; und die laufen überall auf Hochtouren. Ganz besonders die U-Bahnbetreiber in Shanghai gehen sehr großzügig mit ihren Klimaanlagenressourcen um, da steigt man in die U-Bahn ein und muss plötzlich einen Temperatursturz von gefühlt über 20 Grad Celsius ertragen. mehr...

Thomas Derksen: Essen ist der Himmel

Manchmal finde ich mich in Tagträumen wieder, in denen ich von einem frisch aus dem Backofen kommenden Vollkornbrötchen belegt mit Käse, Schinken und Ei und einem Klecks Remoulade träume, das ich zusammen mit einem frisch gebrühten Kaffee zum Frühstück genüsslich verspeise. mehr...

Thomas Derksen: Die lieben Verwandten

Man kann sich ja bekanntlich Nachbarn und Verwandte nicht aussuchen. Das führt dazu, dass man immer mal wieder unweigerlich bei verschiedenen Gelegenheiten aufeinandertrifft. mehr...

Thomas Derksen: Namen sind Schall und Rauch

 

Diese Zitat aus Goethes „Faust“ hat Weltruhm erreicht. Und doch muss man fragen: Sind Namen wirklich so unwichtig und vergänglich? Meiner Meinung nach nicht. mehr...

Thomas Derksen: Wir alle reisen gern – nur anders

Wer in einer deutschen Großstadt im Süden Deutschlands wohnt oder mal als Tourist dort war, der kennt sicher das Bild von großen Reisebussen voller chinesischer Gruppen, die für kurze Zeit an einer Sehenswürdigkeit halten, Fotos machen und dann wieder verschwunden sind. mehr...

 

010020071360000000000000011100001363831071